17.12.2018

Energiewende in der Metropolregion Nürnberg

Studierende präsentieren auf der studentischen Klimakonferenz ihre innovativen Konzepte

Studierende der Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik der TH Nürnberg haben mit Unterstützung der N-ERGIE und dem VDI Arbeitskreis Energie- und Umwelttechnik Forschungsprojekte zur Erreichung der Klimaziele in der Europäischen Metropolregion Nürnberg durchgeführt. Die Gruppen um Prof. Dr.-Ing. Matthias Popp greifen in ihren Projekten bereits bestehende Grundlagen als auch innovative Ansätze zur regenerativen Selbstversorgung der Metropolregion Nürnberg auf.

Sie präsentieren ihre innovativen Ideen bei ihrer eigenen Energiekonferenz „Schritte zur regenerativen Selbstversorgung der Europäischen Metropolregion Nürnberg“
am 20. Dezember 2018. 

Weitere Informationen findet Sie hier.

 

Die Veranstaltung ist öffentlich, Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl erfordert die Teilnahme eine vorherige, bestätigte Anmeldung per E-Mail an matthias.poppatth-nuernbergPunktde.

Ort: Betriebsgelände N-ERGIE in Nürnberg-Sandreuth, Sandreuthstr. 55 a, Wartenturm des Heizkraftswerks, Erdgeschoss

Zeitlicher Ablauf: ab 15.30 Uhr Einschreibung, es folgen 21 Kurzvorträge von jeweils 10 Minuten.

 

Alle Nachrichten
Anfahrt