04.12.2018

Das Team der TH Nürnberg gewinnt Bundeswettbewerb

Erneuter Erfolg des innovativen "Pilotprojekt zur Nachhaltigen Stadtlogistik durch KEP-Dienste mit dem Mikro-Depot-Konzept auf dem Gebiet der Stadt Nürnberg" der TH Nürnberg, der IHK Nürnberg, der Stadt Nürnberg und des CNA e.V.

Ökologisch, ökonomisch, sozial - die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit. Gerade in der Zeit zunehmender Internetkäufe steht auch die nachhaltige Logistikbranche im Fokus. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zeichnete gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) Projekte in diesem Bereich aus. Einer der Preisträger: Das Team von Prof. Dr.-Ing. Ralf Bogdanski von der TH Nürnberg mit dem Pilotprojekt zur Nachhaltigen Stadtlogistik durch das Mikro-Depot-Konzept.

Vor einem Fachpublikum aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft verlieh Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 5. Dezember die Preise an das Team der TH Nürnberg und die weiteren Preisträgerinnen und Preisträger.

In dem Projekt zur Nachhaltigen Stadtlogistik erforschen Prof. Dr.-Ing. Ralf Bogdanski und sein Team, wie die Stadt Nürnberg ihren Verkehr smarter und umweltfreundlicher gestalten kann. Um dem zunehmenden Lieferverkehr entgegenzusteuern, ersetzen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Transporter durch Lastenfahrräder. Die Unternehmen lagern ihre Pakete dezentral in Mikro-Depots und liefern sie von dort aus mit elektrisch unterstützten Lastenrädern zu den Empfängerinnen und Empfängern.

 

Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb und dem Pilotprojekt erfahren Pressevertreterinnen und -vertreter bei dem Pressegespräch am 7. Dezember 2018 um 14.00 Uhr im Raum BL.004.

Zurück
Anfahrt