01.07.2008

Die Kunst des Geschäfts in China - Kooperationsvertrag zwischen dem GSO-MI und der Nordwest Universität Xi'an in Nürnberg unterzeichnet

In der letzten Juniwoche konnte das Georg-Simon-Ohm Management-Institut (GSO-MI) eine Delegation der Nordwest Universität Xi`an begrüßen. Ab Oktober 2008 wird erstmals das gemeinsame Weiterbildungsstudium zum/zur "China Business Manager/in" angeboten.

Professor Dr. Gu, Direktor des Institut für Wirtschaftsmanagement der Universität Xi`an und Prof. Dr.-Ing. Alphonso P. Noronha, Vizepräsident der Ohm-Hochschule unterzeichneten den Kooperationsvertrag für ein gemeinsames Studienangebot. Initiiert wurde die Partnerschaft von Professor Dr. Werner Fees, wissenschaftlicher Leiter des Management Instituts sowie dem Geschäftsführer des GSO-MI, Dr. Bernd Hümmer. Mit der Nordwest Universität Xi`an konnte eine renommierte Hochschule als Partner für das neue Studienangebot gewonnen werden. Die Hochschule blickt auf eine über 100-jährigen Geschichte zurück und zählt zu den Elite-Universitäten Chinas ("211 Projekt").

Karriere mit und im größten Wirtschaftsmarkt der Welt

Die Öffnung der internationalen Märkte bietet High Potentials zweierlei Einsatzgebiete: Einerseits sind asiatische Unternehmen darauf angewiesen, ihre Produktivität zu steigern – wissen aber oft nicht wie man das Wachstum steuert. Andererseits haben viele europäische Firmen in Asien Niederlassungen eröffnet. Kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren machen es jedoch nicht leicht, vor Ort Fuß zu fassen. Diese Firmen brauchen Führungskräfte, die aktiv Marktchancen sehen, Produktideen entwickeln, nachhaltige Kundenkontakte durch persönliche Bindung halten, sowie interkulturelle Teams zielorientiert führen.
Beste Voraussetzungen also für Hochschulabsolventen und Berufseinsteiger Ihre Karriere auf den chinesischen Markt auszurichten.

Fundiert und praxisnah mit Hochschulzertifikat

Das Studium vermittelt fundierte, auf das Land zugeschnittene betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die durch eine umfassende Sprachausbildung, auf der Basis eines einzigartigen Lernsystems, abgerundet werden. Wichtiger Bestandteil des Studiums sind intensive interkulturelle Trainingseinheiten, bei denen praktische Erfahrungen gesammelt werden können, die für zukünftige erfolgreiche Führungsaufgaben im chinesischen Wirtschaftsraum absolut notwendig sind. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat in Englisch der Nord-West University Xi´an und in Deutsch der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg.

Neuer Lehrgang startet im Oktober

Das Studienprogramm geht über acht Monate, davon sind 6 Monate Vollzeitstudium in China vorgesehen. In Deutschland findet vorab ein Einführungskurs statt und abschließend ist die Abschlussarbeit am Management Institut abzugeben.
Das Ergänzungsstudium ist vor allem für Mitarbeiter in Unternehmen mit chinesischen Geschäftskontakten, Hochschulstudenten aller Studienrichtungen (als ergänzendes Studienmodul) sowie Absolventen aller Studienrichtungen zur gezielten Studienerweiterung und Berufsvorbereitung konzipiert.

Informationsabend

Am Freitag den 4. Juli 2008 um 18:00 Uhr findet im Georg-Simon-Ohm Management-Institut ein Informationsabend statt. Dozenten der chinesischen Universität werden vom Leben und Studieren in China berichten. Weitere Informationen sind auf www.gso-chinamanager.de zu finden.

Anmeldung und Kontakt:

Georg-Simon-Ohm Management-Institut, Kressengartenstraße 2, 90402 Nürnberg, Studienbüro, Frau Kerstin Lorentz-Sabisch, Telefon 09 11 / 94 11 99 26, Fax 09 11 / 94 11 99 33, Kerstin.Lorentz-Sabischatohm-hochschulePunktde

Zurück
Anfahrt