30.09.2008

Erster "Indien-Round-Table" in Nürnberg

Forarea, das Kompetenznetzwerk für interkulturelle Kommunikation"aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Institutionen, veranstaltet am Mittwoch, den 8. Oktober 2008, erstmals einen "Indien-Round-Table" in Nürnberg. Thema des Abends sind die Chancen und Risiken, die der indische Markt für den deutschen Mittelstand mit sich bringt. Die Veranstaltung findet von 17 bis 20 Uhr am Georg-Simon-Ohm Management-Institut statt.

Der Indien-Round-Table in Nürnberg richtet sich an Unternehmen aus der Metropolregion Nürnberg, die geschäftlich in Indien tätig sind oder dies planen. Die Veranstaltung bietet aktiven Erfahrungsaustausch und informiert über die Charakteristika des Marktes. Durch die Verknüpfung mit Experten aus dem Hochschul- und Beratungsbereich soll eine Bereicherung des Erkenntnisstandes und der Diskussion über die Einzelfälle hinaus erreicht werden. Auch gemeinsame Projekte zwischen Unternehmen oder zwischen Hochschule und Unternehmen können hier initiiert werden. Der Round-Table soll eine kontinuierliche Einrichtung werden, die gleichsam einen fortlaufenden Erfahrungs- und Lernprozess ermöglicht. Jede Veranstaltung wird bedarfsorientiert ein bestimmtes Thema behandeln.

Vortrag eines indischen Unternehmers

Zum Auftakt steht ein Impulsvortrag von Ashok Chadda von der Geschäftsleitung der Powersem GmbH auf dem Programm. Aus der Perspektive des erfahrenen Unternehmers behandelt der Vortrag wichtige Fragen des Markteintritts sowie der Marktbearbeitung deutscher KMUs in Indien. Angesprochen werden Vermarktungsmöglichkeiten deutscher Produkte, Gründung von Niederlassungen, Eingehen von deutsch-indischen Kooperationen, Personalmanagement in Niederlassungen und Patentschutz. Im Anschluss stehen Professor Dr. Werner Fees, der wissenschaftliche Leiter des Georg-Simon-Ohm Management-Instituts und Prof. Dr. Torsten M. Kühlmann von der Universität Bayreuth als Vorstandschaft von forarea® für Diskussion und Fragen bereit.
 
Forarea®, das Georg-Simon-Ohm Management-Institut und das Betriebswirtschaftliche Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e.V. (BF/M) treten gemeinsam als Veranstalter dieses Round-Tables auf, um für die Praxis eine ansprechende Diskussionsplattform zu bieten und die Verbindung von Wissenschaft und Praxis zu unterstützen.

Mehr Informationen:

www.forarea.de

Zurück
Anfahrt