12.12.2014

Medienpraxis und "Frankfurter Würstel" in Wien

Für die BW-Masterlehrveranstaltung „Angewandte Marketingmethoden - Medienmanagement“ ging es im Wintersemester 2014/2015 nach Wien.

Die Studierenden dieses Master-Kurses hatten die Exkursion organisiert. Sie ging mitten hinein in die Praxis von Medienschaffenden im Wiener Markt. Unterstützung erhielten die Studierenden von Dozent Alexander Zeitelhack, seinerseits seit 30 Jahren Medienschaffender, Medienmanager und Medienunternehmer.
Zum Auftakt gab es am legendären Würstelstand „Bitzinger“ (direkt neben der Wiener Oper) „Frankfurter Würstel“ und eine Einstimmung auf die große Vielfalt der schillernden Stadt Wien und ihrer Medien. Zusätzlich wurde eine lange Liste von Fragen zur Medienindustrie erstellt. Antworten gab es dann am nächsten Tag.
Die Masterstudierenden wurden beim ORF Fernsehen im Sendezentrum von Dr. Erich Feichtenschlager (Finanzchef TV Produktion und Einkauf) und Dr. Reinhard Scolik (Personaldirektor und Direktor Strategie ORF) empfangen. Die ORF-Manager gaben Einblicke in die Investitionen in TV-Programme, die Welt des Rechtehandels für TV-Produktionen und die Strategien des ORF im Netflix-Zeitalter. Auch die aktuellen Planungen für den Eurovision Song Contest, den Sieges von Conchita Wurst durch ihren Sieges für 2015 nach Wien geholt hat, wurden diskutiert.
Nach einem ausführlichen Rundgang durch die Studios, die zentrale Senderegie und den Kontrollraum ging es dann weiter in die Welt des Radios zu Ö3. Ö3 ist die Jugendwelle des ORF und mit über 35% Marktanteil seit Jahrzehnten der erfolgreichste Radiosender in Europa.
Bei Ö3 führte der stellvertretende Programmchef und Verantwortliche für Online Strategie Radio, Albert Malli, durch den Sender. Was macht Musik im Radio so besonders? Warum hören wir täglich über drei Stunden Radio? Wie reagieren Menschen auf Gewinnspiele? Was macht Radio für uns so wichtig im Alltag? Wie gewinnen Moderatoren unsere Emotionen? Albert Malli hatte auf die Fragen jeweils Antworten aus seiner über 20-jährigen Erfahrung. Hier wurden professionelles Erfahrungswissen und aktuelle Erkenntnisse aus akademischen Forschungen erörtert.
Den Abschluss der Wien-Reise bildete ein Unternehmergespräch mit Florian Novak von Lounge FM. Er ist seit 15 Jahren Radiounternehmer, Innovator und Investor in Online-Projekte. Hier konnten die Chancen und Risiken eines Medieninvestments diskutiert werden. Nicht alle Fragen waren hier einfach zu beantworten, aber die Offenheit von Florian Novak, seine Erfahrungen mit uns zu teilen, hat uns beeindruckt und keine Wünsche offen gelassen.
Am Ende sind es oft die einfachen Fragen, die dann wirklich praktisch sind. So wie diese: „Warum heißen eigentlich die Frankfurter in Wien Frankfurter und in Frankfurt Wiener?“ Auch diese Frage wurde am Ende noch beantwortet. Doch das ist dann eine andere Geschichte ...

Alle Nachrichten
Anfahrt