Ein spannender Start in die Berufswelt! Wir bieten Schüler*innen nicht nur ein vielfältiges Studienangebot, sondern auch die Möglichkeit eine Ausbildung zu absolvieren.

Wir bilden aus:

  • Kaufleute für Büromanagement
  • Fachinformatiker*innen mit der Fachrichtung Systemintegration
  • Fachangestellte für Medien und Informationsdienste

Während der Ausbildung übernimmst du vielseitige Aufgaben und arbeitest in einem kollegialen Betriebsklima. Deine Praxisausbilder*innen aus den einzelnen Bereichen stehen dir bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Es werden regelmäßige Feedbackgespräche geführt, in denen deine Leistungen beurteilt werden und auch du der Abteilung eine Rückmeldung geben kannst. Bei entsprechenden Leistungen besteht in der Regel die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen oder einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren, beispielsweise an einer Hochschule. Darüber hinaus bietet dir unser Ausbildungskonzept weitere Vorzüge.

Welcome Days:

Zu Beginn der Ausbildung findet eine zweitägige Willkommensveranstaltung statt. Am ersten Tag erhältst du allerlei Informationen rund um unsere Hochschule und hast zudem die Möglichkeit erste Kontakte zu knüpfen. Am zweiten Tag findet eine gemeinsame Aktivität statt, die dir einen besonderen Start in die Ausbildung ermöglicht.

Buddy System:

Als neue*r Auszubildende*r erhält du zu Beginn der Ausbildung eine*n Auszubildende*n aus einem höheren Lehrjahr zur Seite gestellt. Der Buddy ist Ansprechpartner*in für allgemeine Fragestellungen und erleichtert dir somit das Ankommen an unserer Hochschule.

Ausbildungsmeetings:

Als Auszubildende*r nimmst du einmal im Monat an einem Ausbildungsmeeting teil. Hier kannst du allgemeine Fragestellungen mit anderen Auszubildenden und der Ausbildungslleitung besprechen und hast darüber hinaus die Möglichkeit, deine kommunikativen und rhetorischen Fähigkeiten durch Referate zu trainieren.

Projekttag:

Hier nehmt ihr das Zepter selbst in die Hand! Einmal im Ausbildungsjahr findet ein Projekttag mit allen Auszubildenden statt - Planung und Organisation liegt dabei in euren Händen.

Prüfungsvorbereitung:

Als Auszubildende*r erhältst du Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Die Unterstützung erfolgt durch die persönliche Prüfungsvorbereitung durch die Praxisausbilder*innen des jeweiligen Ausbildugnsberufs. Zudem erhalten alle Auszubildenden Zeit zum Lernen sowie Lernmaterialien zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen finden Sie hier: