Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Internationales / Internationale Mobilität /
Hier geht es zu den Erasmus+ Erklärvideos:
Erasmus+ an deutschen Hochschulen
Die Entwicklung des Erasmus-Programms
Auslandsstudium oder lieber Praktikum mit Erasmus+?
Im Ausland studieren mit Erasmus+
Das Hochschulprogramm Erasmus ist eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union und fördert seit 1987 grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Hochschuldozenten und Hochschulpersonal in Europa.
Erasmus+ ist das neue Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst.
Durch das Erasmus+ Programm werden u.a. folgende Mobilitätsmaßnahmen gefördert: Auslandsstudium für StudierendeAuslandspraktikum für StudierendeMobilität von wissenschaftlichem Personal/GastdozenturenMobilität von nicht-wissenschaftlichem Personal
Studierende des Masterstudiengangs 'International Finance and Economics' haben die Möglichkeit, innerhalb von einem Semester einen Hochschulabschluss der italienischen Partnerhochschule zu erwerben. Dazu verbringen sie das 3. oder 4. Semester an der Sapienza Università die Roma. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Studierende der Bachelorstudiengänge 'International Business' und 'Betriebswirtschaft' haben die Möglichkeit, innerhalb von zwei Semestern einen Hochschulabschluss der französischen Partnerhochschule in Nancy zu erwerben. Dazu verbringen sie ein akademisches Jahr an der ICN Business School - Artem in Nancy. Die Unterrichtssprache ist entweder komplett in Englisch oder komplett in Französisch (eine Kombination aus beiden Unterrichtssprachen ist nicht möglich).Voraussetzung ist, dass die Studierenden bereits mind. 120 ECTS an der TH Nürnberg im Rahmen ihres Studiengangs absolviert haben und die folgenden Sprachvoraussetzungen vorliegen:
Programmes taught in English:B2 Level (CERF scale). TOEFL: 80 or IELTS: 6.5or TOEIC: 750 or Certificate of Cambrdige level C
Programmes taught in French:B2 Level (CERF scale)
Informationen zur Bewerbung an der Partnerhochschule finden Sie unter dem Punkt "Bewerbung".
Weitere Informationen finden Sie hier.
Studierende der Fakultät Betriebswirtschaft des Bachelor-Studiengangs „International Business“ der TH Nürnberg haben die Möglichkeit, an der Providence University in Taichung, Taiwan einen Doppelabschluss zu erwerben. Dazu müssen die Semester 1 bis 3, 6 und 7 an der TH Nürnberg, ein 20-wöchiges Praktikum sowie ein zweisemestriges Studium an der Providence University erfolgreich abgeschlossen sein.
Ansprechpartner ist das International Office und in der Fakultät Prof. Dr. Florian Riedmüller.
Informationen
Studierende der Studiengänge Maschinenbau/Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Gebäudetechnik der TH Nürnberg haben die Möglichkeit ab dem 5. Semester für zwei Semester an der Tongji University in Shanghai zu studieren und dort einen Doppelabschluss zu erwerben.
Ansprechpartner ist das International Office und in den Fakultäten:
Maschinenbau/Fahrzeugtechnik: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Grau
Mechatronik: Prof. Dr.-Ing. Frank Pöhlau
Gebäudetechnik: Prof. Dr.-Ing. Michael Deichsel
Studierende der Fakultät BW können am International College of Management Sydney (ICMS) innerhalb von 1 bis 1,5 Jahre den Abschluss Bachelor of Business Management am ICMS erhalten. Das Studium beinhaltet auch ein vergütetes „Industry Training“.Weitere Informationen finden Sie hier.
Ansprechpartner ist das International Office und in der Fakultät BW Prof. Kai- Uwe Wellner.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.