Angebote und Services für internationale Studierende

Foto: WavebreakMedia/ Fotolia

Angebote & Services für internationale Studierende

Individuelle Beratung bei allen Hürden im Studium

Im International Office erhalten Sie professionelle Beratung und Unterstützung bei folgenden Themen: 

  • Studienverlauf und Studienorganisation
  • Fragen zu Aufenthaltstitel, Ausländerbehörde
  • Organisatorischen Herausforderungen, z.B. Krankenversicherung, GEZ
  • Finanzielle Notlage
  • Drohende Exmatrikulation
  • Studienfach- oder Hochschulwechsel
  • Gefühl sozialer Isolation
  • Adaption der deutschen Lehr- und Lernkultur
  • Lernberatung

Bitte beachten Sie, dass wir aktuell nur eingeschränkt vor Ort arbeiten.
Sie erreichen Ihre Ansprechpartnerin Frau Freundl per Mail und sie berät Sie gerne persönlich, per Telefon oder Videochat.

Internationale Studienbegleiter/innen
(c) International Office THN

Fachliche Unterstützung im Peer-Netzwerk

Studienbegleiter/innen - Von Studierenden für Studierende

Dem Unterricht folgen, Hausarbeiten schreiben und eine Präsentation vorbereiten? Die Prüfungszeit steht wieder an und Sie wünschen sich Hilfe beim Lernen? Wenn die deutsche Lern- und Lehrkultur immer noch eine Herausforderung für Sie ist, bekommen Sie individuelle Unterstützung!

Studentische Hilfskräfte aus verschiedenen Fakultäten helfen Ihnen individuell bei Fragen rund um die Studienorganisation in Ihrer Fakultät und unterstützen Sie bei fachlichen Fragen oder der Prüfungsvorbereitung.

Sie erhalten immer zu Semesterstart eine Einladungsemail von Ihrem/Ihrer Studienbegleiter/in und können so in Kontakt treten. Oder Sie treffen ihn/sie bei internationalen Veranstaltungen oder erhalten den Kontakt vom International Office, schreiben Sie einfach an: christina.freundl@th-nuernberg.de

Kurse & Workshops

Für internationale Studierende gibt es eine ganze Reihe von Kursen, die Ihnen neben dem fachlichen Stundenplan für ein erfolgreiches Studium weiterhelfen. Hier finden Sie eine Übersicht:

  • Semesterbegleitende Deutschkurse von B2-C1
    In diesen Kursen lernen und wiederholen Sie die deutsche Grammatik, üben Konversation, Hör- und Leseverstehen. Hier geht es zur Übersicht.
  • Grundwortschatz in der Fachsprache
    Ziel der Kurse ist das Verständnis und die Anwendung von Begriffen und sprachlichen Mitteln der jeweiligen Fachsprache. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
  • Interkulturelle Kompetenz und Lernen im deutschen Hochschulsystem
    In diesen Kursen erwerben Sie Wissen über Kommunikations- und Handlungsweisen in einem internationalen Arbeitsumfeld. Zur Kursübersicht geht es hier.
  • Bewerbungstraining und Berufseinstieg
    In den Seminaren des Career Service bekommen Sie Hilfestellungen bei der Erstellung der richtigen Bewerbungsmappe für das Praktikum und den Berufseinstieg. Des Weiteren bietet der Career Service ein umfassendes Seminarprogramm unter anderem zur Unterstützung Ihrer Kompetenzentwicklung und Tipps zum Vorstellungsgespräch an.
  • Wissenschaftliches Schreiben im Studium
    In den Kursen zum Thema wissenschaftliches Schreiben üben Sie, typische Texte für das Studium zu verfassen. Außerdem bietet das Schreibzentrum individuelle Unterstützung bei Fragen zu wissenschaftlichen Arbeiten in der Schreibberatung und Workshops, die darauf abzielen, Studierende in der Entwicklung ihrer Schreibkompetenz zu fördern.
     
  • Erwerb von überfachlichen Kompetenzen
    In den Summer School und Spring School Kompaktwochen haben Sie die Möglichkeit, wichtige überfachliche Kompetenzen zu erwerben. Das Workshop-Programm mit dem Schwerpunkt „Future Skills“ findet in der Regel kurz vor dem Winter- und Sommersemester statt.

Beratung und Betreuung regulärer internationaler Studierender

Frau Christina Freundl

Tel. 0911 5880-4132

 

Mi casa et tu casa
©Lumina Images/ Fotolia

Kultur & Freizeitprogramm

An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm gibt es für deutsche und internationale Studierende, Hochschulangehörige und Gäste eine Vielzahl von Möglichkeiten des Zusammentreffens und Austauschs. Das International Office organisiert in jedem Semester ein Kulturprogramm mit Begrüßungsveranstaltungen, Exkursionen, Länderabenden, Museumsbesuchen und vielem mehr. 

Der vom International Office gegründete Club International unterstützt bei der Betreuung der Studierenden und lädt zu weiteren Aktivitäten ein. Wenn Sie sich selbst im internationalen Feld an der Hochschule engagieren möchten, finden Sie weitere Informationen unter "Internationales Engagement".

Die Programme "Sprachtandem" und "Mi Casa es tu Casa" bereichern das Kulturprogramm durch individuelle Möglichkeiten zur interkulturellen Begegnung und internationalen Vernetzung.

Ansprechpersonen

Name Kontakt
Olga Strobel Olga Strobel

Mi Casa Es Tu Casa

Das Projekt „Mi Casa Es Tu Casa – Zu Gast bei Freunden“ bietet internationalen Studierenden der Technischen Hochschule Nürnberg die Möglichkeit,
mit Mitarbeiter*innen der Hochschule und deren Familien in Kontakt zu kommen.

Zu Beginn eines jeden Semesters werden interessierte Studierende an Mitarbeiter*innen der Hochschule vermittelt, können Kontakt knüpfen und gemeinsame Treffen organisieren. Viele Familien unternehmen gemeinsame Ausflüge in die Region, kochen gemeinsam oder besuchen z.B. kulturelle Veranstaltungen.

Informationen für Gastfamilien

Unsere internationalen Studierenden sollen sich während ihres Aufenthaltes in Nürnberg willkommen fühlen und mit einem positiven, gastfreundlichen Bild von Deutschland nach Hause zurückkehren. Damit die Studierenden neben ihrem Studium an der Technischen Hochschule auch Einblicke in das Leben und die Kultur in Deutschland erhalten können, sucht das International Office interessierte Mitarbeiter*innen der Hochschule, die Interesse am interkulturellen Austausch mit Studierenden haben.

Ziele des Projekts

Durch das Projekt möchten wir einerseits die Studierenden besser integrieren und andererseits Mitarbeiter*innen der Hochschule die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch bieten. Die Kommunikation stellt kein Hindernis dar, da die Studierenden gut Englisch sprechen und meist über Grundkenntnisse in Deutsch verfügen.

Ablauf

Bei Interesse bekommen interessierte Mitarbeiter*innen je nach Wunsch 1-2 Studierende zugeteilt, die sie während ihres Aufenthaltes an ihrem Familienleben teilhaben lassen können.  Die Gestaltung der Treffen ist dabei völlig flexibel – ein gemeinsames Kochen zuhause, ein Ausflug in die Fränkische, ein Spaziergang durch die Nürnberger Altstadt… Es gibt keine zeitlichen Vorgaben –  ob einmal in der Woche, einmal im Monat oder auch nur einmal im Semester, ganz wie es sich ergibt und gewünscht ist.  

Informationen für Studierende

Sie sind neu in Nürnberg und an der Hochschule? Sie haben Interesse, die Menschen und die Kulturen kennenzulernen und einen Einblick in das „typisch deutsche“ Leben zu erhalten? Wenn Sie Interesse am interkulturellen Austausch haben und aufgeschlossen sind, melden Sie sich bei uns und werden Teil unseres Projektes, wir freuen uns auf Sie!

Das Angebot richtet sich an Austauschstudierende und internationale Erstsemester der Hochschule, wir freuen uns aber über alle Bewerbungen und berücksichtigen diese je nach Verfügbarkeit.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist immer bis zum Semesterbeginn über das Bewerbungsformular möglich.
Für Fragen zu dem Projekt steht Ihnen Frau Ueberberg gerne zur Verfügung.

Kontakt

Name Kontakt
Stefanie Ueberberg Stefanie Ueberberg
Sprachtandem

Sprachtandem

Hast du Interesse daran eine Fremdsprache zu erlernen bzw. deine Kompetenzen in einer Fremdsprache zu verbessern? Du suchst interaktiven und lebendigen Austausch?  Dann ist das Sprachtandem Programm genau das Richtige für dich. Bei einem Sprachtandem arbeiten meistens zwei Personen unterschiedlicher Muttersprache zusammen an ihren Sprachkompetenzen.

Wie funktioniert das Sprachtandem?

Bei der Anmeldung gibst du deine Muttersprache an sowie die Sprache(n), die du lernst und verbessern möchtest. Das International Office sucht dann aus der Datenbank eine/n Mitstudierende/n mit der passenden Mutter- und Zielsprache. 

Durch Treffen und gemeinsame Aktivitäten erwerbt ihr beide im Handumdrehen wertvolle Kompetenzen in einer Fremdsprache und lernt gleichzeitigt neue Leute und Kulturen an unserer Hochschule kennen. Ihr könnt selbst entscheiden, wie ihr euren Austausch gestaltet und was ihr zusammen lernt und unternehmt.

Interesse geweckt?

Dann melde dich gleich mit dem Online-Formular an.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Noch Fragen? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an sprachtandematth-nuernbergPunktde

Zum Umgang mit deinen Anmeldedaten

Alle Angaben sind freiwillig. Deine Daten können auf Wunsch durch schriftliche Mitteilung an sprachtandematth-nuernbergPunktde jederzeit aus der Sprachtandem-Datenbank gelöscht werden. Daten werden alleine zum Zweck der Vermittlung eines Sprachtandems von Mitarbeitern der OHM genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Zum Zweck des Matchings erfolgt lediglich die Weitergabe des Namens sowie der Hochschul-Mailadresse an ausgewählte Tandempartner als Vorschlag. Andere erfasste Daten werden nicht weitergegeben und können bei der persönlichen Kontaktaufnahme mit dem Tandem nach eigenem Ermessen geteilt werden.

Sprachtandem Event

Nichts geht über den persönlichen Austausch! Ein- bis zweimal pro Semester findet unser beliebtes Sprachtandem-Event statt. In lockerer Atmosphäre könnt ihr euch mit verschiedenen kreativen Spiel- und Austauschangeboten kennenlernen und finden. Die Einladung erfolgt per E-Mail. Wir freuen uns auf euch!

DAAD-Preis

Der DAAD-Preis wird jedes Jahr an eine internationale Studierende oder einen internationalen Studierenden der TH Nürnberg verliehen, um hervorragende akademische Leistungen und außergewöhnliches Engagement zu würdigen.

Weitere Informationen zum DAAD-Preis finden Sie hier 

Fotowettbewerb

Einmal im Semester organisiert das International Office einen Fotowettbewerb und lädt alle inetrnationalen Studierenden der Ohm herzlich ein, daran teilzunehmen. Zeigen Sie uns und anderen Studierenden mit Ihren schönsten Fotos, was Sie in Deutschland erleben und was Ihr Gastland ausmacht. Weitere Informationen zum Fotowettbewerb finden Sie hier.

Internationales Engagement & Peer-to-Peer-Netzwerk

Die TH Nürnberg bietet Studierenden und Mitarbeitenden zahlreiche Möglichkeiten, sich international zu engagieren.

Peer-to-Peer-Netzwerk: Der Club International

Der Club International ist eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Studierender der TH Nürnberg, die den interkulturellen Austausch an unserer Hochschule mitgestalten möchten. Sie möchten sich auch engagieren? Hier finden Sie den Bewerbungsbogen (zum Ausfüllen in Adobe öffnen).

Darüber hinaus bieten die Programme "Sprachtandem" und "Mi Casa" allen Hochschulmitgliedern die Möglichkeit, sich mit ihren persönlichen, kulturellen und biografischen Ressourcen aktiv in die Gestaltung der internationalen Hochschulkultur einzubringen.

 

Gemeinsame Aktionen mit den christlichen Hochschulgemeinden

Ein vielfältiges Semesterprogramm und die Möglchkeit, sich aktiv einzubringen, bieten auch die christlichen Hochschulgemeinden ESG und khg.

Willkommen im CI

So erreichen Sie uns:

International Office

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Wassertorstrasse 8 (Gebäude WF, Modulbau; 2.Stock)
D- 90489 Nürnberg 

Lageplan

E-Mail: International-Office@th-nuernberg.de

Sprechzeiten:

Während der aktuellen Coronakrise finden Beratungen ausschließlich telefonisch, per E-Mail oder MS Teams statt. Wir sind für Sie da und helfen gerne weiter!

Montag und Mittwoch: 09.30 -11.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13.00 - 15.00 Uhr
Während der Sprechzeiten ist eine Terminvereinbarung nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie:
Aus dienstlichen Gründen sowie aktuellen Ereignissen kann es kurzfristig vorkommen, dass die Sprechzeiten nicht immer eingehalten werden können. Sollten Sie eine weitere Anreise haben, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin (telefonisch oder per E-Mail).

Beratung internationaler Studierender im Studienverlauf

International Office - Beratung zu allen Anliegen während des Studienverlaufs

Name Kontakt
Christina Freundl Christina Freundl
M.A.

Language Center - Informationen und Beratung zu Sprachkursen

E-Mail: language-centeratth-nuernbergPunktde

www.th-nuernberg.de/language-center

Zentrale Studienberatung - allgemeine Beratung während des Studiums

E-Mail: studienberatungatth-nuernbergPunktde

www.th-nuernberg.de/studienberatung

IB-Office - Beratung für Studierende der englischsprachigen Programme

www.th-nuernberg.de/ib

Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg - Beratung zu Wohnangelegenheiten, rechtliche und psychologische Beratung

Andreij-Sacharow-Platz 1 
90403 Nürnberg
Telefon: (09 11) 588 57 – 0

www.werkswelt.de