Leitbild Lehren und Lernen - im Dialog sein

Grundsätzliche Haltungen und Positionen zum Lehren und Lernen verzahnt die TH Nürnberg seit 2017 in einem gemeinschaftlichen Prozess mit Projekten und Maßnahmen zum "Leitbild Lehren und Lernen - im Dialog sein". Dabei prägen zwei Aspekte das Lehren und Lernen: Lehren und Lernen bedingen sich wechselseitig und das wesentliche Steuerungselement ist der Dialog.

PDF-Download: Leitbild Lehren und Lernen - im Dialog sein

 

Forschungsstrategie

Die TH Nürnberg folgt dem Leitbild, richtungsweisende technische und gesellschaftliche Herausforderungen aufzugreifen und sie innovativ mitzugestalten. Der Erfolg in der angewandten Forschung und Entwicklung zeigt, wie sehr die TH Nürnberg ihrem Anspruch gerecht wird. Sie gehört zu den leistungsfähigsten Hochschulen, wobei angewandte Forschung und Entwicklung ein stark profilbildendes Merkmal der TH Nürnberg ist.

PDF-Download: Forschungsstrategie der TH Nürnberg

 

Transferstrategie

Die TH Nürnberg zeichnet sich bereits heute durch große Erfolge und Kompetenzen in vielen Transferbereichen aus. Die Transferstrategie verfolgt das übergeordnete Ziel, die bestehende lebendige Transferkultur und die Kooperationsbeziehungen an der TH Nürnberg zu festigen und darauf aufbauend den aktiven Austausch und die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, mit kulturellen und gemeinnützigen Einrichtungen, mit Politik und Wissenschaft sowie mit der Bürgergesellschaft zu intensivieren und weiter auszubauen.

PDF-Download: Transferstrategie der TH Nürnberg

 

Internationalisierungsstrategie

Die Technische Hochschule Nürnberg versteht sich als Hochschule mit starker regionaler Verankerung in einem globalisierten Lebens-, Arbeits-, und Wissenschaftsumfeld.
Ihre Entwicklung steht in engem Zusammenhang mit dem Profil und den Entwicklungsperspektiven der Region.

PDF-Download: Internationalisierungsstrategie der TH Nürnberg.

 

Diversitätsstrategie

„Vielfalt“ ist ein wesentlicher Begriff in der Vision der TH Nürnberg. Er ist in der Hochschulstrategie verankert und zusammen mit den Begriffen „Initiative“, „Wertigkeit“ und „Kollegialität“ hat Vielfalt eine herausgehobene Bedeutung für das Hochschulprofil und die Attraktivität als Studienort.

PDF-Download: Diversitätsstrategie der TH Nürnberg

 

Digitalisierungsstrategie

Angewandte Forschung, regionaler Wissens- und Technologietransfer, innovative Konzepte für die Lehre, Vielfalt und Internationalisierung sind Profilmerkmale der Technischen Hochschule Nürnberg und Bestandteil der strategischen Ausrichtung.

PDF-Download: Digitalisierungsstrategie der TH Nürnberg