OHM-Krabbler unterwegs - Das Leitbild der TH Nürnberg

OHM-Krabbler unterwegs

Video abspielen

Die Technische Hochschule Nürnberg besitzt ein eigenständiges Profil und will im Wettbewerb der Hochschulen weiterhin einen vorderen Platz einnehmen. Diverse Erfolge in Lehre, Forschung und Management zeigen, dass der bisher eingeschlagene Weg richtig war. Auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gilt deshalb die Zielsetzung, richtungsweisende Entwicklungen aufzugreifen und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.

Durch Wissens- und Technologietransfer in Wirtschaft und Gesellschaft trägt die Technische Hochschule Nürnberg zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung unter Einbeziehung der Studierenden hat hohe Priorität. Die große Zahl laufender Forschungsprojekte in der Hochschule, ihren Instituten und Kompetenzzentren ist Ausdruck dieses Innovationspotenzials.

Praxisbezogene Lehre und Forschung vermitteln Bildung, die zur Anwendung wissenschaftlicher Methoden und künstlerischer Konzepte befähigt. Die Hochschule fördert intensiv die Herausbildung sozialer und interkultureller Handlungsfähigkeit bei ihren Studierenden.

In einem Europa der Regionen zählt die erfolgreiche Kombination von regionaler Verankerung mit internationaler Ausrichtung zu den Hauptaufgaben aller Bildungseinrichtungen. Die Technische Hochschule Nürnberg ist integriert in die Strukturen der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Forschung und Lehre berücksichtigen insbesondere die Anforderungen und Wünsche der regionalen mittelständischen Wirtschaft. Ausgehend von dieser Basis engagiert sich die Hochschule in Aufbau und Pflege lebendiger Partnerschaften mit Hochschulen und Unternehmen aus der ganzen Welt. Der rege Austausch von Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern befördert den Transfer von Wissen und Kultur über nationale und regionale Grenzen hinweg.

Die Hochschule ist geprägt von einer ebenso langen wie erfolgreichen Geschichte und steht in der Tradition von Forscherpersönlichkeiten wie Georg Simon Ohm und anderen, die in Forschung und Lehre Beispielhaftes geleistet haben. Diese Tradition wird von den Angehörigen der Hochschule und dem Netzwerk der Ehemaligen gepflegt.

 

Die Technische Hochschule Nürnberg orientiert sich in allen Aktivitäten konsequent an den Bedürfnissen ihrer Studierenden und ihrer Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft. Ein dazu notwendiges interdisziplinäres und marktgerichtetes Arbeiten ermöglichen integrierte, prozessorientierte Organisations-strukturen. Die Hochschule bekennt sich zum verantwortungsbewussten wirtschaftlichen Handeln, das mit ethischen, sozialen und ökologischen Standards im Einklang steht.

Persönliches Engagement und Identifikation mit der Hochschule sind Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg. Die Angehörigen der Hochschule werden an ihrem Arbeitsplatz gefördert und arbeiten offen, partnerschaftlich und vertrauensvoll zusammen. Die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie ist uns ein besonderes Anliegen. Die Gesundheit der Hochschulangehörigen und deren Erhaltung liegen der TH Nürnberg am Herzen.