Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Corona /
- Rahmenlehrkonzept
- Prüfungsrahmenkonzept
- Rahmenhygienekonzept bayerischer Hochschulen
Alle Mitarbeitenden haben nach wie vor die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Die Beschränkung der Mobilen Arbeit auf 29 Tage ist bis zum 30. September 2022 ausgesetzt.
Aufgrund der Rückkehr zur Präsenzlehre kann es für Beschäftigte notwendig werden, vor Ort zu sein. Details zur Anwesenheit werden in den einzelnen Organisationseinheiten geregelt. Die Führungskräfte sind verantwortlich für einen sinnvollen Ausgleich zwischen den Bedürfnissen der Beschäftigten und der Sicherstellung eines geregelten Arbeitsablaufs.
Abweichend von der in der Dienstvereinbarung getroffenen Regelung tritt in Absprache mit dem Personalrat bis auf Weiteres für die Genehmigung und Abrechnung der Mobilen Arbeit folgende Regelung in Kraft:
Ausführliche Informationen zur Mobilen Arbeit und zur Freistellung entnehmen Sie bitte dem Schreiben der Hochschulleitung vom 4. November 2020.
Ab 24. Mai entfällt für alle Hochschulangehörigen die Maskenpflicht.
Es besteht eine generelle Empfehlung zum Tragen einer mind. medizinischen Maske in den Gebäuden der TH Nürnberg, falls kein ausreichender Abstand, d.h. > 1,5 m, nicht eingehalten werden kann.
Risikogruppen
Mutterschutz für schwangere und stillende FrauenSchwangere Frauen unterliegen einem besonderen Schutz. Derzeit besteht ein Betretungsverbot. Es ist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung regelmäßig vom Vorgesetzen zu überprüfen. ob ggf. ein betriebliches Beschäftigungsverbot auszusprechen ist bzw. mobil zu arbeiten soweit möglich ist.
25. April 2022: Fortführung der Corona-Regelungen
05. April 2022: Aktualisiertes Rahmenkonzept 2022
01. April 2022: Neue Regeln zum 3. April
08. März 2022: Informationen zum Sommersemester
18. Februar 2022: 2G-Regelung an Hochschulen aufgehoben
Archiv:
15. Dezember 2021: 3 G plus-Regelung für Beschäftigte mit Studierendenkontakt aufgehoben
08. Dezember 2021: Anpassung bei Überprüfung der Testnachweise von Beschäftigten
07. Dezember 2021: Rahmenprüfungskonzept - Informationen für Lehrende
02. Dezember 2021: Aktualisierung der Regelungen zur Testpflicht für Beschäftigte
25. November 2021: Zugangsvoraussetzungen für Beschäftigte der TH Nürnberg
12. November 2021: Informationen der Kanzlerin zu Homeoffice und 3G
11. November 2021: Dienstreisen bei bayrischer roter KH-Ampel
05. November 2021: Information zur Rückkehr zur FFP2-Pflicht
18. Oktober 2021: Informationen zu 3G für Beschäftigte
24. September 2021: Informationen für Beschäftigte zum WS 21/22
24. September 2021: Rahmenlehrkonzept
17. September 2021: Wichtige Informationen zum Wintersemester 2021/2022
13. Juli 2021: Aktuelle Regelungen für Beschäftigte während der Corona-Pandemie
08. Juni 2021: Rahmenkonzept Präsenzlehre (english)
08. Juni 2021: Rahmenkonzept Präsenzlehre (deutsch)
14. Januar 2021: Prüfungen im Januar und Februar (englisch)
14. Januar 2021: Prüfungen im Januar und Februar (deutsch)
15. Dezember 2020: Vermeidung persönlicher Kontakte
14. Dezember 2020: Vermeidung persönlicher Kontakte
1. Dezember 2020: Änderung am Präsenzunterricht durch 9. Infektionsschutzverordnung
23. November 2020: Rahmenprüfungskonzept für das Wintersemester 2020/21
4. November 2020: Informationsschreiben der Hochschulleitung zu Mobiler Arbeit, Homeoffice, Freistellung
16. Oktober 2020: Informationsschreiben der Hochschulleitung zu aktuellen Maßnahmen
25. September 2020: Informationen zur Kontaktdatenerfassung für Lehrende
Weitere wichtige Informationen finden Sie hier:
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.