So funktionierts!

Am Anfang eines jeden Projekts steht eine grobe Idee (z. B. ein Titel, eine Frage oder ein Vorhaben).

  •     Suchen Sie gerne hier nach einem geeigneten Kooperationsprojekt.
  •     Sie möchten eine eigene Idee umsetzen? Dann schicken Sie uns Ihre Idee über das Kontaktformular.

Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Im Gespräch konkretisieren wir gemeinsam mit Ihnen diese Idee. Wir suchen gezielt nach geeigneten Projektpartner*innen für Sie und geben Ihnen Feedback. War unsere Suche erfolgreich, vernetzen wir Sie mit potenziellen Partner*innen. Sobald die Rahmenbedingungen (Wer, wie, wo, was, wann) geklärt sind, kann Ihr Service Learning-Projekt starten!

Studierende

Du hast ein Projektangebot eines Kooperationspartners gefunden, mit dem du zusammenarbeiten möchtest. Wir beraten dich, wie sich das Engagement am Besten in dein Studium integrieren lässt und vernetzen dich mit den potenziellen Partner*innen.

Alle aktuellen Projektideen findest du auf unserer Service Learning Informationsseite.

Oder aber du hast eine eigene Idee, die du zum Beispiel im Rahmen deiner Abschlussarbeit mit einer Partner-Organisation umsetzen möchtest (z. B. ein Titel, eine Frage oder ein Vorhaben). Schick uns deine Idee über das Kontaktformular. Wir setzen uns mit dir in Verbindung. Im Gespräch konkretisieren wir gemeinsam mit dir dein Kooperationsvorhaben. Wir suchen gezielt nach geeigneten Projektpartner*innen für dich und geben dir Feedback. War unsere Suche erfolgreich, vernetzen wir dich mit den potenziellen Partner*innen. Sobald die Rahmenbedingungen (Beteiligte, Umsetzung, Ziel, Inhalt und zeitlicher Rahmen) geklärt sind, kann dein Service Learning-Projekt starten!

Eine Übersicht mit den gemeinnützigen Kooperationspartnern gibt es hier:

Gemeinnützige Organisationen

Sie sind eine gemeinnützige Organisation oder Kommune und möchten gemeinsam mit Studierenden der Technischen Hochschule Nürnberg eine Kooperationsidee realisieren? Sie verfügen über Ansprechpartner*innen für die Studierenden und haben freie Kapazitäten für eine regelmäßige Kommunikation mit Lehrenden? Dann freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen Service-Learning-Projekte umzusetzen.

Damit diese für die Studierenden zum Erfolgserlebnis werden, sollten Sie eine klare Vorstellung von den Aufgaben und der Zielsetzung des Projekts haben. Informieren Sie sich gerne hier über bereits bestehende Projektangebote. In Zusammenarbeit mit den Ansprechpartner*innen können sie eigenständige Entscheidungen treffen und Ideen entwickeln.

Wir als Kontaktstelle benötigen für die Vermittlung zunächst kein ausgefeiltes Projektkonzept. Nutzen Sie für den ersten Kontakt gerne das Kontaktformular auf unserern Informationsseite, als Beratungsgrundlage. Gerne sind wir bei der Ausformulierung der Projektidee behilflich und machen uns auf die Suche nach Studierenden für Ihre Kooperationsidee.

Lehrende an der Technischen Hochschule Nürnberg

Sie möchten den Studierenden die Möglichkeit geben mit externen Partnern zusammen zu arbeiten und das Wissen aus dem Studium für reale Bedarfe anzuwenden?
Informieren Sie sich gerne hier, über die gemeinnützigen Partner-Organisationen.
Aktuelle Projektangebote finden Sie hier.

Die Kontaktstelle berät Sie gerne bei der Umsetzung und stellt den Kontakt zu den gemeinnützigen Partner-Organisationen her.

Aktuelles Service Learning Projektbeispiel

Um bei der jährlichen „Amphibienwanderung“ Frösche und Kröten zu klassifizieren, benötigt der Landesbund für Vogelschutz e.V. eine App zur Dokumentation der Wanderungen und Klassifizierung der Tiere. Die Einordnung der Tiere erfolgt anhand der sog. Zeichnungsmuster. Die Eindeutigkeit der Zuordnung über die Muster ist vergleichbar mit dem menschliche Fingerabdruck. Studierende der Informatik könnten den LBV mit ihren App- Programmierungsfachkenntnissen unterstützen und darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz leisten.

Mehr Informationen zu dieser Projektidee

Weitere Projektangebote finden sich unter folgenden Kategorien auf unserer Service Learning Informationsseite: