Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Forschung & Innovation / Die zehn Leitthemen der Technischen Hochschule Nürnberg / Verkehr, Logistik und Mobilität /
Das in Nürnberg erprobte Mikro-Depot-Logistikkonzept zielt auf die Übertragung auf andere Städte und auf die Ausweitung der Anwendungsfälle außerhalb der KEP-Branche ab. Das Ziel ist es dabei, universale Kenn- und Zielwerte herauszuarbeiten, die es ermöglichen, die konzeptionelle Methodik leichter auf andere Städte zu übertragen... mehr
Elektromotoren sind zusammen mit den Lastmaschinen auf einem gemeinsamen Stahlrahmen montiert. Durch die elastischen Stahlrahmen kann sich das Schwingungsverhalten des Elektromotors gegenüber massiven Aufstellungen stark ändern... mehr
Das Ziel ist, aus Gründen der Energieeffizienz und des CO2-Einsparungspotenzials, den Güterverkehr auf der Schiene zu forcieren. Damit dies gelingt, ist es erforderlich, den zeitaufwendigen Rangierdienst bei der Verteilung der Güter an den Knotenpunkten zu optimieren... mehr
Sowohl in kultureller als auch in wirtschaftlicher Hinsicht kann dem Fußgänger im Kontext der Stadt besondere Bedeutung zugesprochen werden. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung von Grundlagen im Bereich der Fußgängerforschung... mehr
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.