Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Forschung & Innovation / Die zehn Leitthemen der Technischen Hochschule Nürnberg /
VERKEHR, LOGISTIK UND MOBILITÄT - ein Sektor mit dynamischen Zuwachsraten. Der Transport von Menschen und Gütern nimmt in den Industrieländern seit Jahrzehnten zu. Die Möglichkeit zu persönlicher flexibler Mobilität ist ein elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Dabei ist das Mobilitätsverhalten in einem steten Wandel. Die Abläufe einer globalen Wirtschaft erfordern die Entwicklung neuer, noch leistungsfähigerer Transportkonzepte.
Die TH Nürnberg wurde kurz vor dem Bau der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth gegründet. Daher sieht sich das Kompetenzzentrum Logistik an der TH Nürnberg in der Tradition, die komplexen Herausforderungen des Verkehrswesens kompetent zu erforschen und zu lehren, u. a. zur nachhaltigen Stadtlogistik. Im Labor für Verkehrswesen werden alle Aspekte des Verkehrs behandelt und innovative Mobilitäts-Strategien für die Zukunft entwickelt.
Erforscht werden zukunftsweisende Technologien wie autonome Verkehrsleitsysteme, regenerative Energieträger sowie strategische und innovative Verkehrsplanung. Das zukunftsorienterte Leitkonzept der TH Nürnberg steht im Bereich Verkehr, Logistik und Mobilität für fächerübergreifende Lösungsansätze, die Technologien, administrative und organisatorische Aufgaben und soziologische Instrumente miteinander vereinen. .
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.