STÄDTE UND GEBÄUDE DER ZUKUNFT - die Welt im Wachstum. Im Jahr 2050 werden laut den Vereinten Nationen rund sechs Milliarden Menschen - also zwei Drittel der Menschheit - in Städten leben. Das birgt für die Infrastruktur der Städte und Gebäude der Zukunft große Herausforderungen. Wie lässt sich eine effiziente Stadtstruktur entwickeln, wie ändert sich der Wohn- und Lebensraum der Einwohner, wie kann das steigende Verkehrsaufkommen in den Ballungsräumen intelligent gesteuert werden?

Die TH Nürnberg forscht schon heute an der Problematik, die die künftige Urbanisierung mit sich bringt. Von der Entwicklung moderner Fassadenelementen aus Biopolymeren über die effiziente Energienutzung in Gebäuden bis hin zur Verkehrsforschung sind alle relevanten Themen für die Städteplanung der Zukunft im Blick.

An unseren beteiligten Instituten und Kompetenzzentren werden neue Materialien im Zusammenhang mit energetischen Sanierungen und Neubauten erforscht.

Beteiligte Einrichtungen & Übersicht aller Forschungsprojekte