NEUE MATERIALIEN - Sie sind eine der Grundlagen für technische Innovationen. Die eingesetzten Werkstoffe und Materialien wirken sich auf die Leistungsfähigkeit, die Wirtschaftlichkeit und die Ressourceneffizienz von industriellen Produkten aus.

Das Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung (OHM-CMP) an der TH Nürnberg erforscht die komplexen Aspekte der Produktentwicklung - von der Planung und der Materialauswahl, über die Herstellung bis zum Lebensende eines Bauteils sind alle Entwicklungsschritte eines Produktes im Fokus. Neue Materialien sind hoch innovativ, Produkt- und Substanzentwicklungen entstehen in einer gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Interaktion. Knappe Ressourcen oder aufwendige Produktionsabläufe von etablierten Materialien lösen oftmals neue Entwicklungen aus. Die TH Nürnberg forscht an Ersatz-Rohstoffen, die Stoffe ersetzen, über die einzelne Gebiete nicht verfügen, z. B. seltene Erden in Magneten.

Die Forschungsfelder unsereren beteiligten Institute umfassen alle Schritte von der Produktentwicklung, den Materialien, der Herstellung bis zum Lebensende eines Bauteils.

Beteiligte Einrichtungen & Übersicht aller Forschungsprojekte