Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Forschung & Innovation / Die zehn Leitthemen der Technischen Hochschule Nürnberg / Gesundheit /
Als Vorbereitung auf ein flächendeckendes Sehscreening für Kleinkinder (1 - 6 Jahre) hat das Projektteam im Forschungsprojekt Genesis VisionTest Objective Preferential Looking Test einen objektiven Sehtest erstellt. Dieser Sehtest verwendet gestreifte Muster auf einer monochromen grauen Fläche, um eine unbewusste Reaktion und Augenbewegung bei Betrachterinnen und Betrachtern hervorzurufen, sofern diese das gestreifte Muster auflösen können... mehr
Die optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein auf Interferenz basierendes optisches Verfahren, das im Gegensatz zur Mikroskopie Information auch aus der Tiefe von biologischem Gewebe gewinnt. Damit ist es für die medizinische Diagnostik beispielsweise in der Dermatologie und in der Ophthalmologie von höchstem Interesse... mehr
Der Tonus eines Muskels – also seine Steifigkeit ohne willentliche Kontraktion – ist Zielgröße z.B. für therapeutische Interventionen. Bislang wird er meist manuell eingeschätzt. Im Projektverlauf wurde eine Vorrichtung entwickelt, um den Muskeltonus des Unterschenkelstreckers (Quadrizeps) zu messen... mehr
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.