Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Forschung & Innovation / Die zehn Leitthemen der Technischen Hochschule Nürnberg / Gesundheit /
ENTWICKLUNG VERBESSERTER METHODEN ZUR DIAGNOSTIK VON ALLERGIEN
Die Typ-I-Allergie ist die häufigste Form einer Allergie. Sie entsteht nach dem ersten Kontakt mit einem Allergen, wobei ein Antikörper-Subtyp gebildet wird, der bei einem weiteren Kontakt zu allergischen Reaktionen führt.Die Diagnostik von solchen Typ I-Allergien ist durch zwei Methoden möglich. Beide Verfahren können jedoch lediglich die Reaktion auf ein Allergen mit der Summe all seiner Bestandteile bestimmen, nicht aber auf die einzelnen immunreaktiven Komponenten...
→ Zum Ergebnis hier
INNOVATIVES BRILLOUIN-SPEKTROMETER FÜR DIE OPTISCHE IN-VIVO-DIAGNOSTIK DER MENSCHLICHEN HORNHAUT UND AUGENLINSE
Das altersbedingte Abnehmen der Elastizität des Auges betrifft große Teile der Bevölkerung. Dies führt zu Altersweitsichtigkeit, die in einigen Studien als Vorstufe des Grauen Stars angesehen wird. Solche Veränderungen des Auges können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken und hohe Kosten im Gesundheitswesen verursachen. So ist das Einsetzen von Intraokularlinsen eine der häufigsten Operationen überhaupt.. mehr
ENTWICKLUNG VON BIOGLASSCAFFOLDS FÜR DIE IMPLANTATION VON KNORPEL
In den letzten Jahrzehnten ist die Lebenserwartung der Menschen weltweit gestiegen. Zusammen mit einem veränderten Lebensstil, der sich vor allem durch mangelnde Bewegung und nicht angepasste Essgewohnheiten auszeichnet, folgen daraus im Alter Schädigungen und Versagen der Organe. Insbesondere der Bewegungsapparat ist hiervon betroffen. Eine weit verbreitete und schmerzhafte Erkrankung ist Arthrose, bei der in den Gelenken unter anderem die Knorpel angegriffen und teilweise aufgelöst werden... mehr
EINGEBETTETES NICHT-OBSTRUKTIVES MONITORING VON STIMM- UND SPRECHSTÖRUNGEN UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER PRIVATSPHÄRE
Sprache ist eins der ältesten Kommunikationsmedien. Nur dem Menschen eigen, ist Sie auch nach circa 200.000 Jahren Grundlage der heutigen digitalen Welt. Eine weithin bekannte Sprechstörung ist Stottern. Es kommt zu einer Beeinträchtigung der Sprechflüssigkeit, die in 90 Prozent der Fälle vor dem sechsten Lebensjahr beginnt... mehr
GESUNDBLEIBEN IM SCHICHTDIENST. SCHLAFBERATUNG ONLINE FÜR BESONDERS VULNERABLE ZIELGRUPPEN
In Deutschland leidet etwa ein Drittel der Bevölkerung unter Schlafproblemen. Unter den Erwerbstätigen leidet mittlerweile jede/r zehnte an einer schweren, behandlungsbedürftigen Schlafstörung, der sogenannten Insomnie. Menschen, die unter einer Insomnie leiden, haben dabei ein erhöhtes Risiko für psychische Krankheiten wie z.B. Depression und Angststörungen sowie für körperliche Erkrankungen des Bewegungsapparats und Herz-Kreislauf-Erkrankungen... mehr
IRIDOTOMIE MIT ULTRAKURZPULSLASERN ZUR BEHANDLUNG DES ENGWINKELGLAUKOMS
Die Behandlung durch Laserlicht ist in der Augenchirurgie eine etablierte Technik. So wird unter anderem das Glaukom, welches auch unter dem Namen grüner Star bekannt ist, mit Laserchirurgie behandelt. Diese Erkrankung des Auges ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung. Bislang wird die Operation mit Nd-YAG Lasern durchgeführt, die Pulsbreiten von einigen 10 Nanosekunden erzeugen... mehr
MOLEKULARE IDENTIFIZIERUNG UND QUANTIFIZIERUNG VON MIKROORGANISMEN IN DER MIKROBIOTA VON NEUGEBORENEN
Der menschliche Körper beherbergt Milliarden von Bakterien, Pilzen und Eukaryonten. Die Gesamtheit dieser Mikroben wird als Mikrobiom bezeichnet und dessen Zusammensetzung hat entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit des Menschen. Viele Prozesse des Körpers, wie die Verdauung, werden durch Bakterien. Die Mikroorganismen unterstützen aber auch das Immunsystem und regen die Insulinproduktion an. Pathogene Bakterien hingegen sind für den Körper schädlich und können beispielsweise zu starken entzündlichen Erkrankungen führen... mehr
KONTAKTLOSES MONITORING-SYSTEM FÜR FRÜHGEBORENE AUF DER NEONATOLOGISCHEN INTENSIVSTATION
Allein in Deutschland kommen jährlich ca. 8000 Frühgeborene mit einem Gewicht unter 1500 g zur Welt. Bis sie ihre Körpertemperatur selbst halten können und ein Mindestgewicht von 1800 g haben, werden die Kinder auf der neonatologischen Intensivstation gepflegt, überwacht und am Leben erhalten. Neben der Überprüfung der Vitalfunktionen, wie Herzschlag, Atmung und Körpertemperatur, muss die Nährstoff- und Medikamentenzufuhr und die Lage von Infusionen kontrolliert werden. Zusätzlich zu den Verbindungen zu den Geräten durch Kabel, Elektroden und Schläuche, werden verschiedene Katheter und Sonden benötigt... mehr
VORSTUDIE ZUR ENTWICKLUNG EINES INTERNETGESTÜTZTEN PROGRAMMS ZUR PRÄVENTION VON SCHLAFSTÖRUNGEN: ONLINEBERATUNG MÜDIGKEITSMILDERUNG
Schlafstörungen sind heute keine Seltenheit. Etwa ein Viertel der deutschen Bevölkerung leidet Studien zufolge unter den Auswirkungen, besonders betroffen sind dabei Schichtarbeiter. Die Folgen sind, neben reduzierter Arbeitsleistung, auch im Privatbereich erkennbar: Müdigkeit und Depressionen können zu einer verminderten Lebensqualität führen... mehr
ERWEITERTES KONTINUUMSMODELL ZUR NUMERISCHEN ANALYSE VON KNOCHENUMBAUPROZESSEN UNTER BERÜCKSICHTIGUNG MECHANISCHER STIMULI SOWIE KNOCHENSTOFFWECHSELASPEKTEN
Degenerative Knochenerkrankungen sind ein weitverbreitetes Phänomen in der Weltbevölkerung. Die zum Teil durch mechanische Belastung, Nährstoffmangel oder Hormonstörungen hervorgerufenen Krankheitsbilder, führen zu einem erhöhten Frakturrisiko. Computermodelle und –simulationen finden derzeit Anwendung in der Diagnostik und zur Bestimmung von Therapieansätzen... mehr
ENTWICKLUNG UND FINITE-ELEMENT-SIMULATION VON ZIELGERICHTETEN TRAININGSMETHODEN ZUR VORBEUGUNG VON OSTEOPOROSE BEDINGTEN FRAKTUREN DURCH MECHANISCH STIMULIERTES KNOCHENWACHSTUM
In einer stetig älter werdenden Gesellschaft nehmen Alterskrankheiten eine immer wichtiger werdende Rolle ein. So ist Osteoporose, eine Alterserkrankung der Knochen, eine der zehn bedeutendsten Erkrankungen der Gegenwart weltweit. Bei an Osteoporose leidenden Patienten vermindert sich die Knochendichte, was zu einer Reduktion der Knochenfestigkeit führt... mehr
ENTWICKLUNG UND EVALUATION EINES PRÄVENTIONSPROGRAMMS ZUR VERMEIDUNG VON GEWALT AM ARBEITSPLATZ DURCH EINE QUALIFIZIERUNGSMAßNAHME VON MITARBEITER*INNEN
Die Internationale Arbeitsorganisation definiert Gewalt am Arbeitsplatz als jede Handlung, Begebenheit oder Verhaltensweise, wodurch eine Person im Verlauf oder in direkter Folge ihrer Arbeit angegriffen, bedroht, schwer beleidigt, verletzt oder verwundet wird. Dass Gewalt am Arbeitsplatz eine ernstzunehmende Bedrohung für Mitarbeitende darstellt, konnte inzwischen auch durch einige Studien belegt werden... mehr
THERAPIEÜBERWACHUNG MIT NIEDERFELDMAGNETRESONANZ UND ULTRASCHALL
Die Behandlung von Tumoren stellt für die Medizin auch heute noch eine große Herausforderung dar. Neben etablierten Verfahren wie Chirurgie oder Bestrahlung ist therapeutischer Ultraschall eine völlig nichtinvasive Behandlungsmöglichkeit. Bei dieser in der Öffentlichkeit noch wenig bekannten Behandlung wird Ultraschall, der von einem Wandler außerhalb des Körpers ausgesendet wird, im Körper eines Patienten etwa auf die Größe eines Reiskorns fokussiert... mehr
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.