Vernetzung an der TH Nürnberg

Sie würden gerne andere Forschende an der TH Nürnberg kennenlernen? In der MS Teams-Gruppe "Wissenschaftlicher Nachwuchs an der TH Nürnberg" können Sie sich mit anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern austauschen. Wenn Sie beitreten möchten, schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail, dann fügen wir Sie hinzu!

Bundesweite und internationale Vernetzung

Die TH Nürnberg ist Mitglied in verschiedenen Netzwerken, an deren Veranstaltungen Sie als unser wissenschaftlicher Nachwuchs zum Teil ebenfalls partizipieren können. Darüber hinaus können Sie sich über Doktorandennetzwerke wie Thesis e.V. deutschlandweit mit Promovierenden aller Fachrichtungen austauschen. Thesis e.V. ist außerdem Teil der Plattform Eurodoc und bietet registrierten Mitgliedern so auch die Möglichkeit, sich in Arbeitsgruppen und auf Konferenzen mit anderen Promovierenden aus der EU zu vernetzen.

Tagungen und Konferenzen

Sie möchten Ihre Forschung gerne auf einer Tagung oder Konferenz im Ausland vorstellen und sich dazu mit anderen Experten austauschen? Wenn Sie einen aktiven Part bei der Veranstaltung übernehmen, können Sie sich um eine Förderung von Reise-,Teilnahme- und Aufenthaltskosten bewerben. Möglich ist dies zum Beispiel über das Kongress- und Vortragsreisenprogramm des DAAD oder über die Förderung von Messe- und Kongressreisen von HAW International (DAAD).

Forschungsaufenthalte im Ausland

Ein Forschungsaufenthalt im Ausland ist eine sehr gute Möglichkeit, um andere Forschende und Forschungsansätze kennenzulernen, die neue Impulse für Ihre Arbeit geben können. Falls Sie sich dafür interessieren und vielleicht auch schon eine bestimmte Region im Blick haben, sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne!

Kürzere Aufenthalte im Ausland

Sie würden gerne während Ihrer Tätigkeit an der TH Nürnberg Auslandserfahrung sammeln, haben aber nur wenig Zeit? Viele unserer Partneruniversitäten bieten ein- bis zweiwöchige Staff Weeks an, bei denen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zu einem festgelegten Thema rund um die Arbeit an wissenschaftlichen Institutionen austauschen können. Außerdem gibt es immer wieder Ausschreibungen für kürzere Auslandsaufenthalte, teilweise speziell für wissenschaftlichen Nachwuchs. Zur Teilnahme berät Sie das International Office.

Auf unserer Startseite informieren wir Sie regelmäßig über internationale Veranstaltungen und Ausschreibungen.

Sie möchten gerne per E-Mail über aktuelle Veranstaltungen und Ausschreibungen für wissenschaftlichen Nachwuchs informiert werden? Schreiben Sie uns, wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf!

Sina Muth Sina Muth