Förderung für Drittmittelprojekte

Die Zentralstelle für Wissens- und Technologietransfer (ZWTT) berät Sie bei der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten auf nationaler und internationaler Ebene. Dazu gehört u.A. die Suche nach geeigneten Förderprogrammen, die Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung sowie die administrative Begleitung in allen Projektphasen.

Hinweis für Promovierende: Auch wenn Sie während Ihrer Promotion im Rahmen eines Forschungsprojekts angestellt sind, kann nur das Forschungsprojekt selbst über Drittmittel finanziert werden (und damit ggf. Ihre Stelle auf dem Projekt) - nicht aber die eigentliche Promotion. Für diese haben Sie die Möglichkeit, sich auf Stipendien zu bewerben.

Stipendien

Stipendien können dazu dienen, Ihre Promotion oder damit verbundene Forschungsvorhaben im In- und Ausland (in Teilen) zu finanzieren. Darüber hinaus bieten viele Stipendiengeber zusätzlich eine ideelle Förderung an, um Sie weiter zu qualifizieren und Sie mit anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten in Kontakt zu bringen.

Eine Übersicht unserer Ansprechpartner rund um das Thema Stipendien finden Sie auf der Website des Career Service.

Auf der Website http://www.european-funding-guide.eu/ können Sie darüber hinaus EU-weit nach Stipendien suchen. Eine Registrierung vor der Nutzung ist allerdings erforderlich.

Finanzielle Förderung für Frauen in der Forschung

Da weibliche Wissenschaftlerinnen in der Forschung und insbesondere in den MINT-Fächern immer noch unterrepräsentiert sind, gibt es einige finanzielle Förderprogramme, um diese Gruppe gezielt zu unterstützen. Der Hochschulservice für Familie, Gleichstellung und Gesundheit (HSFG) stellt diese auf seiner Website vor und berät Sie gerne bei Fragen dazu.

Sina Muth Sina Muth