EU-Strategie FH

Mit der Maßnahme EU-Strategie FH fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die strategische Positionierung von Fachhochschulen mit Blick auf europäische Forschungsthemen sowie der Erhöhung der Sichtbarkeit von Fachhochschulen in Europa.

„Das Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ legt einen Schwerpunkt auf die Innovationsorientierung von Projekten zur Begegnung gesellschaftlicher Herausforderungen. Es bietet somit insbesondere den Fachhochschulen mit ihren stark anwendungsbezogenen Forschungsschwerpunkten zukünftig größere Chancen auf eine Förderung. Eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Beteiligung der Fachhochschulen an „Horizont 2020“ ist die Entwicklung darauf ausgerichteter Strategien auf Institutionenebene." (BMBF)

 

Projekt: OHM-FitforEU

Einführung einer EU-Strategie an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Laufzeit: 01.06.2018 – 31.12.2022

Die Technische Hochschule Nürnberg wird für insgesamt vier Jahre gefördert, um an der TH Nürnberg eine eigene EU-Strategie zu entwickeln und zu etablieren. Die Ziele der EU-Strategie bestehen darin die Anzahl der Förderanträge im EU Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 und damit durchzuführender Projekte zu steigern sowie die Anzahl internationaler Publikationen, Präsentationen und Promotionen zu erhöhen, um damit u.a. die internationale Sichtbarkeit und Reputation der Wissenschaftler als auch der Hochschule zu fördern.

Projektflyer_OHM-FitforEU

Name Kontakt
Kerstin Seidel Kerstin Seidel
Dipl.-Volksw.

Fördermöglichkeiten

Die TH Nürnberg wird im Rahmen des Projektes OHM-FitForEU in den nächsten vier Jahren eine eigene EU-Strategie für die Hochschule entwickeln mit dem Ziel europäische Forschungsaktivitäten zu steigern. Dies soll umgesetzt werden, in dem die Hochschule als Institution aber auch einzelne ProfessorInnen stärker in bestehende aber auch neue europäische Netzwerke eingebunden werden sowie die Teilnahme der einzelnen WissenschaftlerInnen an internationalen Tagungen gesteigert wird, um die Sichtbarkeit der THN in der Scientific Community zu steigern. Als Ergebnis wird erwartet, dass sich die THN an mehreren Anträgen für EU-Förderprogramme beteiligen wird und somit die Zahl der internationalen Kooperationsprojekte zunimmt.


Mit der Übernahme von Reisemitteln für die aktive Teilnahme an Konferenzen, Kongressen, Vortragsreisen, Brokerage Events sowie Partnertreffen wird das oben beschriebene Ziel unterstützt.

Die TH Nürnberg wird im Rahmen des Projekts OHM-FitForEU in den nächsten vier Jahren eine eigene EU-Strategie für die Hochschule entwickeln mit dem Ziel, ihre europäischen Forschungsaktivitäten zu steigern. Dies soll umgesetzt werden, in dem die Hochschule als Institution aber auch einzelne ProfessorInnen stärker in bestehende und neue europäische Netzwerke eingebunden werden sowie die Teilnahme der einzelnen WissenschaftlerInnen an internationalen Tagungen gesteigert wird, um die Sichtbarkeit der THN in der Scientific Community zu erhöhen. Als Ergebnis wird erwartet, dass sich die THN an mehreren Anträgen für EU-Förderprogramme beteiligen wird und somit die Zahl der internationalen Kooperationsprojekte zunimmt.

 

Die anteilige Freistellung vom Lehrdeputat gewährt den Professoren mehr Freiraum für die Antragstellung bzw. in der Projektanbahnungsphase die aktive Teilnahme an Veranstaltungen zur Netzwerkbildung.