Anmeldung zur Online-Vortragsreihe (via Zoom):

„Klassismusforschung: Interdisziplinäre Ansätze und Zukunftsperspektiven“ Scoping Workshop

Im Rahmen des Scoping-Workshops „Klassismusforschung: Interdisziplinäre Ansätze und Zukunftsperspektiven“, der vom 05. bis 07. Februar 2025 in Hannover stattfindet, organisiert von Marie Kottwitz und Prof. Dr. Francis Seeck und gefördert durch die VolkswagenStiftung, laden wir Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein, die live über Zoom übertragen werden.

 

Eine Anmeldung ist jederzeit möglich - auch während die Vortragsreihe bereits läuft.

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Prof. Dr. Francis Seeck (francis.seeck@th-nuernberg.de) oder Marie Kottwitz (marie.kottwitz@th-nuernberg.de)

 

Übersicht aller Termine:

05.02.2025
17:30 - 19:00Uhr

Prof. Dr. Claudia Steckelberg (Hochschule Neubrandenburg):
Armut, Wohnungsnot und Klassismus

Moderation: Prof. Dr. Rebekka Streck (Evangelische Hochschule Berlin, angefragt)

06.02.2025
9:00 - 10:30Uhr

Podiumsdiskussion

Queerfeministische Impulse für eine intersektionale Klassismusforschung, Martina Witte, Brigitte Theißl und Tanja Abou

Moderation: Marie Kottwitz

06.02.2025
17:30 - 19:00Uhr

Prof. Dr. Christoph Gille (Hochschule Düsseldorf):
Können wir entkommen? Klassismus und Beteiligung in der Forschung

Moderation: Brigitte Theißl

1