Bayerischer Energiepreis 2022

Kategorie „Gebäude als Energiesystem/ Gebäudekonzept“

TH Nürnberg, Energie Campus Nürnberg und die Firma RAAB Baugesellschaft erhalten den Bayerischen Energiepreis 2022 in der Kategorie „Gebäude als Energiesystem / Gebäudekonzept“. Das Bayerische Wirtschaftsministerium prämiert die innovativen und klimaneutralen Energiespeicherhäuser „HerzoBase“.

Gisela Raab und Constance Köpke von RAAB (von rechts), Prof. Dr.-Ing. Arno Dentel und Prof. Dr. Wolfgang Krcmar von der THN/EnCN (von links) nahmen am 19.10.2022 im Bayerischen Staatsministerium in München aus der Hand des Staatsministers für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Herrn Hubert Aiwanger (Mitte), den Bayerischen Energiepreis 2022 freudestrahlend entgegen. Bildquelle Bayern Innovativ, A. Schmidhuber

Pressebericht

München, 19.10.2022: Beim Wettbewerb um den Bayerischen Energiepreis werden alle zwei Jahre innovative Energieprojekte und Spitzentechnologie aus Bayern prämiert. Regelmäßig werden Unternehmen, Institute, Ingenieurbüros, Hochschulen, Kommunen und Behörden für herausragende Leistungen in Bayern in den Bereichen neue Energietechnologien, erneuerbare Energien und Energieffizienz für ihre innovative Lösungen ausgezeichnet. Von 106 Bewerbern konnten sich sechs Bewerber in unterschiedlichen Kategorien durchsetzen.

Projekt:  Energiespeicherhäuser Herzo Base - ein energieflexibles Gebäude- und     Energiekonzept von morgen

Preisträger:  RAAB Baugesellschaft GmbH & Co KG aus Ebensfeld (Oberfranken) und Technische Hochschule Nürnberg / Energie Campus Nürnberg 

 

Im Jahr 2022 überzeugte das Gemeinschaftsprojekt „Energiespeicherhäuser Herzo Base“ von der RAAB Baugesellschaft GmbH & Co KG aus Ebensfeld und der Technische Hochschule Nürnberg / Energie Campus Nürnberg die Jury in der Kategorie Gebäude. Am 19.10.2022 überreichte Energie- und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die renommierte Auszeichnung für besonders innovative Leistungen im verantwortungsvollen Umgang mit Energie im feierlichen Rahmen im Festsaal des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in München.

Hier geht es zum vollständigen Pressebericht

  • Bildquelle: Bayern Innovativ_A. Schmidhuber
  • Bildquelle: Bayern Innovativ_A. Schmidhuber
  • Bildquelle: Bayern Innovativ_A. Schmidhuber