Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Sozialwissenschaften / Studium / Fort- und Weiterbildung /
Die Mediatisierung und Digitalisierung unserer Alltagswelt hat auch Auswirkungen auf die Beratung. Der Einsatz von internetgestützte Medien in der Beratung hat sich inzwischen etabliert. Onlineberatung findet im psychosozialen Beratungsbereich, aber auch in Coaching und Supervision immer häufiger statt. Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen Beratende dazu in der Lage sein, Ratsuchende über unterschiedliche Kommunikationswege erreichen und unterstützen zu können.Um online beraten zu können, benötigen Beratende besondere Kompetenzen, die im Rahmen dieser Weiterbildung vermittelt werden. Die Teilnehmenden lernen die Besonderheiten von Onlinekommunikation kennen und setzen sich mit den unterschiedlichen Tools der textgebundenen Onlineberatung (E-Mail, Chat-, Forenberatung sowie Messenger-Varianten) und deren Einsatzmöglichkeiten intensiv auseinander. Ebenso werden die Möglichkeiten von nicht-textgebundenen Formaten (z. B. Video) beleuchtet und erlebbar gemacht.Im Rahmen der Weiterbildung wird vermittelt, wie Onlineberatungsprozesse gestaltet und die systematische Verknüpfung von unterschiedlichen Kommunikationskanälen (Blended Counseling) gelingen kann. Die Teilnehmenden erfahren außerdem, auf welche rechtlichen, technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen sie bei der Umsetzung eines Onlineberatungsangebotesachten müssen.Das Hochschulzertifikat Onlineberatung ist die derzeit umfangreichste Weiterbildung in Onlineberatung. Für die Teilnehmenden trägt es damit zur Erweiterung der eigenen beruflichen Kompetenzen und als Qualifikationsnachweis zur Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven bei.
Nähere Informationen finden Sie unter www.e-beratungsinstitut.de sowie im Fortbildungsprogramm der Fakultät Sozialwissenschaften auf den Seiten 5 bis 12.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.