Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Informatik / Forschung / Games Engineering /
In der traditionellen Computergrafik-Verarbeitungskette werden virtuelle Welten typischerweise durch polygonbasierte 3D-Modelle beschrieben. Dieser Ansatz stellt quasi einen „Industriestandard“ für 3D-Echtzeit-Anwendungen dar. Trotz technologischer Weiterentwicklungen im Hardware- und Rendering-Bereich sind die folgenden Kernziele immer noch eine fundamentale Herausforderung bei der interaktiven Computergrafik: Zeit- sowie Speichereffizienz, hoher Grad an Interaktivität, (foto-)realistische Bildsynthese und kostengünstige Medienproduktion. Im Rahmen des Projektes „bildbasierte Medienproduktionskette“ soll anstelle der klassischen Computergrafik ein alternativer Lösungsansatz verfolgt werden. Durch die Verschmelzung von Konzepten der Computergrafik, Bildverarbeitung und des maschinellen Sehens sollen Methoden und Techniken konzipiert sowie software-technisch umgesetzt werden, welche die zukünftige Realisierung einer rein bildbasierten und damit geometrielosen Medienproduktionskette ermöglichen. Mit diesem Ansatz soll die traditionelle Verarbeitungskette nicht ersetzt werden, sondern eher als eine Ergänzung bzw. kostengünstigere Alternative verstanden werden, welche die Entwicklung von 3D-Anwendung vereinfachen soll, wie zum Beispiel interaktive Filme oder dynamische virtuelle Besichtigungstouren.
Prof. Dr. Bartosz von Rymon Lipinski
November 2018/Dezember 2023
Es handelt sich dabei um eine Verbundpromotion des bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) im Verbundkolleg „Digitalisierung“.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.