Die Fakultät efi beteiligt sich am Hochbegabtenmodell Mittelfranken (HMM) für die 11. Jahrgangsstufe.

Das Hochbegabtenmodell Mittelfranken (HMM) bietet Schülerinnen und Schülern der 9. – 11. Klassen aus dem Großraum Nürnberg, Fürth und Erlangen eine zusätzliche Förderung. Das Modell sieht ein Kursprogramm pro Jahrgangsstufe vor. Die Kurse I und II - jeweils für die 9. und 10. Jahrgangsstufe - bestehen aus wöchentlichem Zusatzunterricht zu verschiedenen Fachgebieten. Der Kurs III des HMM, an dem sich die Fakultät efi beteiligt, bietet hochbegabten Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe ein gemischtes Programm aus verschiedenen, zur Auswahl stehenden Angeboten.

Mehr Informationen zum HMM hier.

  • Hochbegabte-Workshop 2023 (Bild: Ströhla)
  • Hochbegabte-Workshop 2023 (Bild: Ströhla)
  • Hochbegabte-Workshop 2023 (Bild: Ströhla)
  • Hochbegabte-Workshop 2023 (Bild: Ströhla)
  • Hochbegabte-Workshop 2023 (Bild: Ströhla)
  • Hochbegabte-Workshop 2023 (Bild: Ströhla)

efi Workshops für hochbegabte Schülerinnen und Schüler

An der efi-Veranstaltung 2023 nahmen Schüler und Schülerinnen aus dem HHM und aus der Forschungs-AG des Willstätter-Gymnasiums bzw. des VDI-Schülerforschungszentrums Richard Willstätter teil.

Bei diesen Workshops werden zunächst die Aufgaben von Ingenieurinnen und Ingenieuren am Beispiel der Konstruktion aufgezeigt. Anschließend lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das professionelle CAD-System Creo kennen und modellieren – natürlich unter Anleitung – ein Bauteil (oder auch mehrere). Um aufzeigen zu können, wie ein Rapid-Prototyping-Verfahren für das modellierte Bauteil eingesetzt werden kann, folgt zum Schluss die Besichtigung des Fertigungstechnik-Labors mit dem dort vorhandenen 3D-Drucker, der im Einsatz gezeigt wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen eine ausgedruckte Version des von ihnen modellierten Bauteils ausgehändigt.