Die Semesterarbeiten im Fach FOTOGRAFIE

INSTABIL

Im Sommersemester 2020 beschäftigten sich die Studierenden des 2. Semesters Media Engineering im Fach Fotografie mit dem Semesterthema „INSTABIL“. Mit seinen zahlreichen Facetten bietet es vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Interpretation. So beleuchten manche Arbeiten den physikalischen Aspekt der Instabilität, während andere sich mit der menschliche Psyche befassen. Aber auch die aktuelle gesellschaftliche und politische Lage in Zeiten von Corona spiegelt sich in einigen Arbeiten wider.

ISOLATION

Aus dem Praktikum, das in diesem Semester leider nicht wie geplant in Schweden stattfinden konnte, zeigen die Studierenden zum freien Thema „ISOLATION“ ihre persönliche Sicht auf die besondere Situation des Lockdowns. Gearbeitet wurde mit allen vorhandenen fotografischen „Mitteln“, von der Spiegelreflex- bis zur Handykamera. 

SELBSTPORTÄT

Die Künstler zeigen Gesicht.

 

Begleitung durch JOHANNA KRAFT.

Abgeschlossene Lehrforschungsprojekte und Service Learning

  • Ohminteractive – Eine interaktive Installation zur Blauen Nacht Nürnberg 2014
  • Space for me – Interaktive Exponate zum Thema Weltraum (Pseudohologramm, Simulation, Virtual Reality)
  • Spotted – Eine interaktive Installation zur Langen Nacht der Wissenschaften 2015
  • Use the force – Interaktive Exponate für ein Museum FXpo am Beispiel Star Wars (3D-Rundgang)