Forschungseinrichtungen der Fakultät

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Flächenfüllende Kurven auf uniformen Gittern - Prof. Dr. Arndt
  • Kombinatorische Algorithmen und diskrete algebraische Strukturen - Prof. Dr. Arndt
  • Low-level und seminumerische Algorithmen - Prof. Dr. Arndt
  • Schnelle Orthogonaltransformationen und Hochpräzisionsarithmetik - Prof. Dr. Arndt
  • PLC2PAR  - Programmable Logic Controller goes Parallel
    Gefördert durch Software Offensive Bayern, Informations- und Kommunikationstechnik; 01.11.2013 – 31.01.2017 – Prof. Dr. Jürgen Bäsig
  • FIKTAT 4.0 - Flexible und intelligente Kleinantriebstechnik für Industrie (Modellbasierte prädiktive Regelung) -  Prof. Dr. Dietz
  • Effizienzsteigerung bei elektrischen Maschinen - Prof. Dr. Kremser
  • Emulation und Rapid Prototyping von elektronischen Schaltkreisen zur Testprogrammentwicklung vor Verfügbarkeit der Bausteine selbst. – Prof. Dr. Claus Kuntzsch
  • SAfEMiA – SAR ADC for Energy, Metering and Industrial Applications
    Gefördert durch das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand“ ZIM des Bundesministeriums für Wissenschaft und Technologie (BMWi). 15.11.2014-31.3.2017
    Prof. Dr. Claus Kuntzsch
  • Dwell-kohärenter Detektor für nicht-äquidistante Radarsignale - Prof. Dr. Mahr
  • iDeepMon - Intelligent Deep Mine Shaft Monitoring, EU-Projekt, EIT Raw Materials - Prof. Dr. May
  • Rettungsroboter - Roboterassistenz für die Erkundung in Rettungsmissionen - Prof. Dr. May
  • Drucktechnologien zur Herstellung thermoelektrischer Generatoren   Prof. Dr. Reichenberger 
  • Gedruckte leitfähige Strukturen für hinterspritzte tiefgezogene Folien  - Prof. Dr. Reichenberger
  • Ressourcenschonung und reduzierte Umweltbelastung durch digitale, additive Drucktechnologien in der Schaltungsträgerfertigung  - Prof. Dr. Reichenberger
  • Automatisierungstechnik (Forschungsschwerpunkt) - Prof. Dr. Schmidt-Vollus

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • FLAIR - Entwicklung eines flugfähigen Prüfs­ystems zur Bewertung installierter Photovoltaik mit Infrarot-Thermo­graphie, ZIM-Netzwerk - Prof. Dr. May