Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik / Forschung / Forschungsaktive Labore / Mobile Robotik /
Die autonome Robotik ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet mit Problemstellungen, wie wir sie aus unserem täglichen Umfeld kennen. Rettungsroboter sollen in erster Linie dort betrieben werden, wo der Einsatz eines Menschen entweder eine Gefahr für ihn darstellt oder ineffizient ist. Es wird erwartet, dass diese Systeme in der Lage sind die Umwelt wahrzunehmen und zu verstehen, damit sie ihre Mission erfolgreich ausführen können.
Die Rettungsrobotik steht derzeit auf dem Sprungbrett von Forschung zur Anwendung: Erst seit Kurzem können die in Wettbewerben entwickelten Roboter Rettungskräfte in echten Krisenszenarien bei Suche und Bergung von Verletzten unterstützen. Das Reaktorunglück in Fukushima, Japan ist das derzeit prominenteste: Wenige Wochen nach dem Unglück bemühten sich Teams aus der ganzen Welt in das Innere des Reaktorgebäudes vorzudringen, um Bilder sowie Strahlenmessungen zur Bewertung der Lage zu liefern. Die Problemstellungen von Steuerungsalgorithmen für Roboterplattformen sind ein aktuelles Forschungsgebiet mit dem sich Institute und Hochschulen weltweit intensiv beschäftigen.
In dem vorliegenden Projekt werden Assistenzfunktionen von Robotern für die Unterstützung von Einsatzkräften bei Rettungsmissionen untersucht. Das Einsatzszenario sind Feuerwehreinsätze bei Brandereignissen und die damit verbundenen Gefahren für Rettungskräfte, insbesondere im Zusammenhang mit Gefahrstoffen.
RoboCup German Open und RoboCup WM
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.