Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Zentrale Einrichtungen / Zentrale IT / Videokonferenzen /
Die Hochschule stellt Microsoft Teams als Kommunikationsplattform zur Verfügung.
Ausführliche Informationen, eine Sammlung von FAQs und Datenschutzhinweise finden Sie auf den Intranetseiten der Zentralen IT.
Für den Zugriff auf das Intranet müssen Sie sich im Hochschulnetz befinden oder - von außerhalb - eine VPN-Verbindung aufbauen.
1. Schritt: Anmeldung bei Studisoft
Bei Studisoft geben Sie Ihre my.ohm-Zugangsdaten ein, die Sie beispielsweise auch für VirtuOhm verwenden.
Im Studisoft-Portal "bestellen" Sie MS Teams. Danach erhalten Sie eine E-Mail mit der Bestellbestätigung.
Nach einiger Zeit erhalten Sie eine zweite E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für Office 365.
Hinweis: Die aktuelle Bereitstellungsdauer von der Registrierung in Studisoft bis zur Bereitstellung des Accounts bei Microsoft ist im Schnitt 24 Stunden.
Mit diesen Daten melden Sie sich künftig bei MS Teams an.
Sie wechseln zurück zum Studisoft-Portal.
Für die Anmeldung geben Sie erneut Ihre my.ohm-Zugangsdaten ein.
Hier wählen Sie in der Auftragsverfolgung
Sie klicken auf
Daraufhin öffnet die Portalseite von Microsoft Teams. Für die Anmeldung verwenden Sie die oben genannten Office 365- Zugangsdaten.
Die Zentrale IT hat eine Einführung in die Nutzung von Microsoft Teams erstellt.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Microsoft Teams an der Hochschule nur für folgende Funktionen freigegeben ist:
Bitte beachten Sie bei der Nutzung von MS Teams die entsprechenden Hinweise zum Datenschutz.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.