Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Zentrale Einrichtungen / Bibliothek / Elektronische Angebote /
Falls Sie Probleme haben Angebote der Bibliothek über VPN aufzurufen, kann es sein, dass der Anbieter bereits den IPv6-Standard unterstützt und den entsprechenden IP-Bereich noch nicht eingetragen hat. Deshalb muss bei der Nutzung des VPN-Clients GlobalProtect IPv6 auf dem eigenen PC deaktiviert werden, um E-Books und Datenbanken aufrufen zu können. Klicken Sie dazu auf das Windowssymbol und geben "Netzwerk- und Freigabecenter" ein. Gehen Sie dann auf das "Netzwerk- und Freigabecenter".Alternativ können Sie über die "Windows-Einstellungen" auf "Netzwerk und Internet" klicken.
Wählen Sie dann "Adaptereinstellungen ändern" (oder "Adapteroptionen ändern") und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Gerät, mit dem Sie ins Internet gehen, entweder per WLAN oder Ethernet. Klicken Sie dann auf "Eigenschaften". In der Registerkarte "Netzwerk" muss der Haken vor Internetprotokoll Verison 6 (TCP/IPv6) entfernt werden.
Nachdem Sie diese Einstellung vorgenommen haben, kann die Internetverbindung kurz unterbrochen werden.
Wenn Sie IPv6 wieder einschalten wollen, aktivieren Sie es wieder auf demselben Weg.
Falls Sie ein anderes Betriebssystem verwenden, finden Sie im Internet zahlreiche Anleitungen mit einer Suche "Deaktivieren von IPv6" und dem Namen Ihres jeweiligen Betriebssystems.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.