Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Kompetenzzentren / Kompetenzzentrum Soziale Innovationen, Methoden und Analysen (KoSIMA) /
Die Vortragsreihe VWL-Seminar ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kompetenzzentrums KoSIMA und der Fächergruppe Volkswirtschaftslehre der Fakultät BW an der TH Nürnberg.Im circa halbjährlichen Turnus tragen verschiedene Referenten/innen zu aktuellen Themen aus dem Bereich der angewandten Volkswirtschaftslehre und ihren Nachbarwissenschaften vor und diskutieren diese mit dem Auditorium. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Seminar zu besuchen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die aktuellen und bisherigen Termine der VWL-Seminare finden Sie hier.
Nähere Informationen und die aktuellen Termine der Fortbildungsreihe „Hochschulzertifikat Professionelles Management von Ehrenamtlichen" finden Sie hier.
Karl-Heinz Ruckriegel stellt im Schwerpunkt Angewandte VWL der Fächergruppe Volkswirtschaftslehre seine Erkenntnisse zu der Frage vor, wie und ob die Kredit- und Geldschöpfung in modernen Finanzsystemen die Bildung von Vermögensblasen befördert.
Zeit: 18.06.2020, 15:45-17:15 Uhr
Ort: Zoom Meeting
Weitere Infos
Bereits drei Mal beteilitgen sich Hans-Dieter Gerner und Robert Jäckle an der KinderUni der Stadt Nürnberg. Alle neugierigen Kinder zwischen acht und 12 Jahren sind regelmäßig herzlichen eingeladen spielerisch mit der Hilfe von Gummibärchenstichproben zu erfahren, wie Wahlprognosen funktionieren (Aufessen der Stichproben am Ende der Stunde inklusive!).
Vorstellung von Forschungsansätzen und Ergebnissen zum Student Life Cycle aus den Fakultäten Informatik, Betriebswirtschaft und Sozialwissenschaften an der TH Nürnberg
Zeit: 20.11.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: TH Nürnberg, Bahnhofstraße 87, Raum BL 101
Weitere Informationen: „Forschungsperspektiven zum Student Life Cycle an der TH Nürnberg“
Hans-Dieter Gerner und Robert Jäckle beteiligten sich an der langen Nacht der Wissenschaft und gestalteten zwei Mitmach-Beiträge zum Thema „Wie funktionieren Wahlprognosen?“
Zeit: 19.10.2019, 19:00-19:45 und 20:00-20:45 Uhr
Ort: TH Nürnberg, Keßlerplatz 12, KA.140
Weitere Infos: https://www.nacht-der-wissenschaften.de/2019/home/
Am 25. September 2018 fand an der TH Nürnberg der im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunkts „Studienerfolg und Studienabbruch" finanzierte interdisziplinäre Workshop „Angewandte Hochschulforschung“ statt.
https://www.th-nuernberg.de/news/workshop-angewandte-hochschul/
https://ehrenamtskongress.de/ueber-den-kongress/
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.