Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Kompetenzzentren / Kompetenzzentrum Soziale Innovationen, Methoden und Analysen (KoSIMA) /
Das Kompetenzzentrum Soziale Innovationen, Methoden und Analysen (KoSIMA) ist ein Cluster von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informatik an der TH Nürnberg. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern analysieren wir gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen. Wir verbinden wissenschaftliche Forschung und gesellschaftliche Relevanz, indem wir unsere Ergebnisse in der Form sozialer und wirtschaftlicher Innovationen in Öffentlichkeit, Politik und Unternehmen transferieren und so einen engen Anwendungsbezug herstellen. KoSIMA wurde im Frühjahr 2019 als fakultätsübergreifende Einrichtung der TH Nürnberg gegründet. Unsere Kompetenzen und Leistungen umfassen die Bereiche:1) Human Resources – Arbeitsmarkt, Bildung und Personal 2) Gesellschaftlicher Wandel – Demografie und soziale Kohäsion 3) Empirische Methoden und AnalysenKoSIMA fördert den internen fachlichen Austausch, koordiniert Forschungsprojekte, bietet öffentliche Veranstaltungen an, berät bezüglich methodischer Fragestellungen (Evaluationen, (Feld-) Experimente, empirische Analysemethoden, Big Data) und transferiert dieses Wissen durch die Entwicklung sozialer, IT-basierter und wirtschaftlicher Innovationen.
"Die Verbindung von Wirtschaft und Gesellschaft" - Ein Interview über KoSIMA mit Prof. Dr. Sabine Fromm und Prof. Dr. Robert Jäckle im OHM-Journal der TH Nürnberg
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.