Unternehmensfinanzierung

Beispiele aktueller Forschungsfragen:

  • Welche Finanzierungsformen eignen sich für die laufende Finanzierung des Geschäftsbetriebs und für Investitionen?
  • Wie können Unternehmen aus den Finanzierungsformen zielgerichtet auswählen?
  • Wie sind Kapitalkosten sachgerecht zu ermitteln?
  • Welche Schritte sind notwendig, um die Bonität von mittelständischen Unternehmen zu verbessern?
  • Welche Prozesse zur Finanzierung sind einzurichten?
  • Wie können junge, innovative Unternehmen bis zum Markt finanziert werden?
  • Was kann Wagniskapital für Wachstum und Innovation leisten und wie muss es strukturiert werden?
  • Eignet sich Private Equity für die Unternehmensnachfolge?
  • Welche Bewertungsmethoden werden für den Kauf- bzw. Verkauf eines Unternehmens angewendet?   
  • Wie können Unternehmer selbst auf dem Kapitalmarkt aktiv werden?
  • Wie können private Geldgeber einbezogen werden?

Entwicklung eines Schulungstools zur Verbesserung der Bonität bei KMU (E-Learning)

Projektleiter: Professor Dr. Thomas Bahlinger
Mitarbeiter: Matthias Bauer, M.A.
Projektlaufzeit: März 2011 – Februar 2013
Hintergrund:
Zur Verbesserung der Kreditversorgung des Mittelstandes ist es von wesentlicher Bedeutung, die Bonität der Unternehmen zu erhöhen. Denn Banken stützen ihre Kreditwürdigkeitsprüfungen nach wie vor auf eine ausführliche Untersuchung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (Finanzrating) der Kapital suchenden Unternehmen. KMU verfügen in der Regel jedoch weder über die nötige eigene Finanzexpertise, noch über externe Berater, um Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung des Finanzratings zu kennen.
Ziel:
Entwicklung eines innovativen computerbasierten Schulungstools, das kleinen und mittleren Betrieben helfen soll,

  1. Klarheit über ihre aktuelle Bonität zu erhalten und
  2. Gestaltungsmöglichkeiten zur kurz- und langfristig Verbesserung der Bonität zu erkennen.

Dieses Projekt wurde finanziell gefördert durch die Europäische Union und dem Freistaat Bayern.
Projektträgerschaft: Virtuelle Hochschule Bayern

Link zum Schulungstool: www.kmu-finanzierung.eu.

Entwicklung eines Schulungstools zur Liquiditätsoptimierung bei KMU (E-Learning)

Projektleiter: Professor Dr. Thomas Bahlinger
Mitarbeiterin: Birgit Nausester, Dipl.-Kffr.
Projektlaufzeit: Oktober 2012 – September 2014
Hintergrund:
Liquidität ist kurzfristig das wichtigste Unternehmensziel, wichtiger als das Erwirtschaften angemessener Gewinne, denn Zahlungsunfähigkeit ist der häufigste Insolvenzgrund bei kleinen und mittleren Unternehmen. Trotz guter Umsätze können Unternehmen bei fehlender Liquidität offene Rechnungen, Löhne und Gehälter nicht mehr zahlen. Dies kann zu einem Dominoeffekt führen: Nichtbezahlte Rechnungen des einen Unternehmens führen zu Zahlungsproblemen bei anderen Unternehmen.
Liquiditätsdefizite sind zwar kein mittelstandsspezifisches Problem, jedoch sind Liquiditätsprobleme bei kleinen Unternehmen überproportional anzutreffen. Gründe hierfür sind:
a)    kleine Unternehmen haben typischerweise eine hohe Kapitalbindung im Anlagevermögen;
b)    kleine Unternehmen leiden verstärkt unter verspäteten Zahlungen;
c)    kleine Unternehmen erhalten oftmals keine Überbrückungskredite bei finanziellen Engpässen.
Ziel der Unternehmen ist daher die Verbesserung der eigenen Liquidität durch ein Liquiditätsmanagement. Hierzu sind die klassischen Bankkredite durch eine effizientere Nutzung anderer Ressourcen zu ergänzen. Darüber hinaus ist eine zweckmäßige Liquiditätsplanung durchzuführen. KMU verfügen jedoch in der Regel weder über die nötige eigene Finanzexpertise, noch über externe Berater, um Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Liquiditätssituation zu kennen.
Ziel:
Das im Rahmen des Projekts entwickelte Schulungstool soll kleinen und mittleren Betrieben helfen:

  • Klarheit über ihre Liquiditätssituation zu erhalten;
  • Gestaltungsmöglichkeiten zur kurz-, mittel- und langfristigen Verbesserung der Liquidität zu erkennen
  • überschüssige Liquidität optimiert anzulegen.

Dieses Projekt wird finanziell gefördert durch die Europäische Union und dem Freistaat Bayern.
Projektträgerschaft: Virtuelle Hochschule Bayern

Link zum Schulungstool: www.kmu-finanzierung.eu.

Unterstützt werden die Schulungstools Bonität und Liquidität durch:

ESF - Europäischer Sozialfonds
vhb - Virtuelle Hochschule Bayern

Kontakt Schulungstools