Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Polymer Optical Fiber Application Center / Konferenzen Messen und Networking / Laser World of Photonics /
Die Teilnahme der Wissenschaftler des POF-AC wurde unterstützt von der Europäischen Union aus Mitteln des EuropäischenFonds für regionale Entwicklung (EFRE).
23. Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendung der Photonic
POF-AC auf der "LASER World of Photonics" in München
Das Institut POF-AC hat vom 26.-29. Juni 2017 auf der Weltleitmesse für Laser, Optik und Photonik der „LASER World of Photonics“ nicht nur eigene Technologien vertreten, sondern auch die Fahne der Technischen Hochschule Nürnberg auf internationalem Terrain hochgehalten. Gemeinsam mit drei weiteren Institutionen haben die Forscher aktuelle Projekte und Ergebnisse auf dem Gemeinschaftsstand der Bayerischen Hochschulen ausgestellt, welcher vom Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert wird. Großes Interesse erweckte dabei das diesjährige Leitthema des Instituts auf dem Messestand, die Energieversorgung mittels optischer Fasern (Power over Fiber). Der ausgestellte Demonstrator zeigt anschaulich wie ein optisch gespeistes Sensornetzwerk funktionieren kann. Hierbei wird sowohl die zur Versorgung benötigte Energie zu den jeweiligen elektronischen Sensoren als auch deren Datenübermittlung zurück zur Zentrale rein optisch über eine einzige Polymerfaser im Halb-Duplex-Verfahren realisiert. Dies erlaubt kostengünstige und im Feld einfach konfektionierbare Sensorlösungen z.B. im Bereich von Hochspannungsanlagen.
Während der Messe kam es aber nicht nur zu interessanten Gesprächen zu den ausgestellten Projekten, sondern auch zu weiteren Kompetenzgebieten des Instituts und der TH Nürnberg. Diese Kontakte sind eine wichtige Ausgangsbasis für zukünftige Forschungs- und Entwicklungskooperationen.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.