Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Polymer Optical Fiber Application Center / Konferenzen - Messen - Networking /
Das Institut POF-AC ist auf der für 2020 in Alexandria, Virginia, USA, geplanten International Conference on Optical Fibre Sensors (OFS) mit einem Beitrag zur verteilten Dehnungssensorik mit polymeren optischen Fasern in Bergbauhalden vertreten. Bedingt durch die anhaltende Covid-19 Pandemie wurde die Konferenz zunächst auf 2021, und jetzt auf 2022 verschoben.
Vom 24.-28. September 2018 traf sich die internationale Community im Bereich faseroptischer Sensorik zur Konferenz OFS-26 in Lausanne, Schweiz. Mit über 500 Teilnehmern ist die OFS die größte weltweite Konferenz auf diesem Fachgebiet. Gastgeber war die renommierte Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). Schwerpunkt der Konferenz sind alle Aspekte der Messung physikalischer und chemischer Größen mit Glasfaser-, aber auch Polymerfaserbasierten Systemen. Nach einem kompetitiven Review-Prozess war Prof. Dr. Engelbrecht mit einer Posterpräsentation zur Reproduzierbarkeit der Abstandmessung mit verschiedenen lichtlaufzeitbasierten optischen Sensoren vertreten. Der intensive fachliche Austausch mit vielen alten und neuen internationalen Kollegen leistete einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung eines aktuellen Forschungsschwerpunkts des Instituts POF-AC.
Vom 24.4.2017 bis 28.4.2017 fand in Südkorea auf der Insel Jeju die 25th International Conference on Optical Fiber Sensors (OFS-25) statt. Dies ist weltweit die größte und bedeutendste wissenschaftliche Konferenz zu Themen rund um Messtechnik und Sensorik mittels Lichtwellenleitern. Das Institut POF-AC war durch Prof. Engelbrecht vertreten, der zusammen mit Kollegen vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik der FAU Erlangen-Nürnberg aktuelle Ergebnisse zur Temperatursensorik mit verteilter Raman-Streuung, zur Messtechnik mit Faser-Bragg-Gittern sowie zu Koppeloptiken für industrielle Abstandssensoren vorstellte.
From April 4th, 2017 to April 28th, 2017 the 25th International Conference on Optical Fiber Sensors (OFS-25) took place on the island of Jeju, South Korea. The OFS is the world-leading scientific conference on all aspects of sensing and metrology with optical fibers and waveguides. The institute POF-AC was represented by Prof. Engelbrecht with presentations on distributed temperature sensing (DTS) with Raman scattering in silica fibers, novel interrogators and data processing for FBG sensor chains as well as on optics for industrial distance sensors.
Das Team des POFAC nahm im Mai 2017 an der Spring Conference mit dem Titel
Next Generation Fibers for Smart Products der Fiber Society teil.
Diese Konferenz wurde an der RWTH Aachen vom Institut für Textiltechnik ausgerichtet.
Der Themenschwerpunkt lag, wie dem Titel zu entnehmen ist, auf Fasern aller Art und deren Anwendungen in verschiedensten Produkten. Hierbei waren auf der Konferenz angefangen von optischen Fasern, über Fasern mit elektrischen Eigenschaften, bis hin zu wirksameren kugelsicheren Westen viele breit gefächerte Themen zu sehen. Speziell der Themenbereich der Polymerfasern war mit 2 eigenen Sessions ausführlich vertreten.
Auch das Team des POFAC war mit 3 Beiträgen an der Präsentation der aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten beteiligt. Die Teilnahme an der Konferenz wurde von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Anwesend waren unter anderem bekannte Namen aus der wissenschaftlichen Szene, wieMarkus Beckers, Christian Bunge, Joseba Zubia und Azusa Inoue.
Vorgestellte Beiträge
Auch im Jahr 2016 hat POF-AC wieder an der Optical Fiber Communication Conference® and Exposition (OFC) teilgenommen. Die Konferenz fand vom 20. bis 24. März in Anaheim Convention Center, California, USA statt und brachte mehr als 13000 Teilnehmer aus mehr als 65 Ländern zusammen.
Auf der regulären Session “Advanced Modulation for Data Center Interconnect” stellte Roman Kruglov in seinem Beitrag die neuen Ergebnisse aus dem Bereich der schnellen Datenübertragung mittels Wellenlängen Multiplex vor (R. Kruglov, S. Loquai, J. Vinogradov, O. Ziemann, C.-A. Bunge, G. Bruederl, U. Strauss, “10.7 Gb/s WDM Transmission over 100-m SI-POF with Discrete Multitone,” paper W4J.5). Auf dem POF Symposium, organisiert durch POF TO (POF Trade Organisation), präsentierte Juri Vinogradov einen Vortrag zum Thema “GaN LEDs for Gigabit Data Communication over POF”.
Auf der OFC Ausstellung haben mehr als 200 Teilnehmer den POF-AC Stand besucht, um die Neuigkeiten aus der POF Welt kennenzulernen.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.