Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Polymer Optical Fiber Application Center / Institut / Die POF /
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Brechzahlprofile von Polymerfasern. Sie dienen entweder der Vergrößerung der Bandbreite, aber auch der Verringerung der Biegeverluste. Die Parameter verschiedener Profile sind in der IEC-Norm 60793‑2‑40 in den Klassen A4a bis A4h beschrieben
SI-POF (step index, d: 1,0 mm, AN = 0,50)Homogener Kern mit einfachem Mantel Klasse A4a bis A4c (für schnelle Datenübertragung A4a.2)
DSI-POF (double step index, d: 1,0 mm, AN = 0,30):Homogener Kern mit 2 Mänteln; höhere Bandbreite Klasse A4d
MSI-POF (multi step index, d: 0,75 mm, AN = 0,25 mm):Mehrere Schichten mit unterschiedlicher Brechzahl, sehr große Bandbreite Klasse A4e
GI-POF (graded index, d: 0,9 mm, AN = 0,40): parabolischer Indexverlauf, bis 2 Gbit/s·100 m Klasse A4e (aus Fluorpolymeren A4f bis A4g)
MC-POF (multi core, d: 1,0 mm, AN = 0,50): Viele Kerne mit SI-Profil, kleiner Biegeradius (3 mm) Klasse A4a.2
DSI-MC-POF (multi core, d: 1,0 mm, AN = 0,20): Viele Kerne mit 2 Mänteln, sehr große Bandbreite
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.