Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Polymer Optical Fiber Application Center / Forschung/Kooperation / Aktuelle Forschungs- und Auftragsarbeiten /
gefördert durch
Im Projekt „POF_MEM“ erforscht die antragstellende TU München, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik, Abteilung Wassertechnologie, unter Leitung von Dr. Karl Glas zusammen mit dem Institut POF-AC der TH Nürnberg unter Projektleitung von Prof. Rainer Engelbrecht sowie mit den Firmenpartnern Grünbeck GmbH, Ingenieurbüro Heinl und der Staatsbrauerei Weihenstephan faseroptische Sensoren zur Detektion von Ablagerungen in Membranmodulen zur industriellen Wasseraufbereitung. Hierzu müssen neben Fragen zur Wasserchemie und der Prozesstechnik insbesondere die optischen Eigenschaften von geeignet strukturierten polymeren optischen Fasern hinsichtlich einer zuverlässigen Detektion unerwünschter Ablagerungen auf der Filtermembran untersucht und optimiert werden.
Ziel ist eine Steigerung der wirtschaftlichen Prozessperformance und eine ökologischen Ressourcenschonung durch eine verbesserte Regelung solcher Wasseraufbereitungsanlagen, die vielfältig bei der Herstellung von Lebensmitteln, bei der Aufbereitung von Trinkwasser sowie in der chemischen Prozesstechnik eingesetzt werden.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.