Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Language Center - Institut für Sprachen und Interkulturelle Kompetenz / Methodik & Kompetenzen /
Das Language Center entwickelt in Zusammenarbeit mit der vhb laufend neue E-Learning Sprachangebote, die Studierenden in ganz Bayern zur Verfügung stehen. Eine Übersicht über aktuell geförderte Kurse und laufende Angebote finden Sie auf den Seiten der Virtuellen Hochschule Bayern.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung, Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Laufzeit : 01.04.2016 - 31.03.2019
Ziele des Projektes:Alle Verwaltungsprozesse, welche ausländische Gäste und Hochschulmitglieder betreffen, sollen auf diese Zielgruppe hin überprüft werden. Dies beinhaltet, dass alle notwendigen Dokumente wenigstens in englischer Sprache zur Verfügung stehen. Die fremdsprachliche und interkulturelle Beratungskompetenz sowie die Serviceorientierung des nicht-wissenschaftlichen Personals soll ausgebaut werden. Die Erreichbarkeit der für internationale Services zuständigen Stellen soll noch stärker entsprechend den Bedürfnissen und Anforderungen der Zielgruppe ausgerichtet werden.Diese Projektziele leiten sich aus den Workshops zur Internationalisierungsstrategie der THund den Ergebnissen des HRK-Audits “Internationalisierung der Hochschule” aus dem Jahr 2015 ab.Das Language Center berät die Organisationseinheiten der Technischen Hochschule Nürnberg dabei bei der Umsetzung der abteilungsspezifischen Internationalisierungsstrategie und führt im Rahmen der internen Fortbildung des Verwaltungspersonals Personalentwicklungsmaßnahmen zu Allgemeinsprache, hochschulbezogener Fachsprache sowie interkultureller Kompetenz durch. Darüber hinaus werden am Language Center relevante Verwaltungsdokumente ins Englische übersetzt.
Das Language Center ist Teil des Projektes "Qualität in der Lehre", welches vom Servicezentrum Lehren und Lernen der Hochschule ausgerichtet wird. Das Institut unterstützt das Projekt mit folgenden Maßnahmen:
- Studienbegleitende vertiefende Englischkurse für beruflich qualifizierte Studierende
- Vertiefende Fachsprachenkurse im Bereich Deutsch als Fremdsprache
- Angebote zu interkultureller Kompetenz und Schlüsselkompetenzen
- Unterstützung der "Schreibwerkstatt", v.a. für Nicht-Muttersprachler
- Übersetzung von Grundlagenskripten
- Erstellung von englischsprachigen Landing Pages für Studieninteressierte und Studienanfänger
Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten Service Lehren und Lernen.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.