Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft / Forschungs- und Arbeitsthemen / Publikationen /
Carstensen (2018, 07. Juni): Was kann jenseits der Bemessungsgrenzen nach DIN 19700 alles auftreten? (Einwirkungen jenseits der Bemessungsgrenzen) [Konferenzbeitrag]. DWA-Seminar - Sicherheit von Stauanlagen jenseits der Bemessungsgrenzen nach DIN 19700, Erfurt.
Carstensen (2018, 12. September): Landschaftsökologische Gestaltung von Deichen [Konferenzbeitrag]. Deichtage der DWA, Bremen.
Carstensen (2018, 18./19. Januar): Hochwasservorsorge und Landschaftsökologie – Bau und Unterhaltung von Deichen unter heutigen Gesichtspunkten [Konferenzbeitrag]. 48. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen – D3-Deckwerke, Deiche und Dämme.
Carstensen (2017, 08. Juni): Was kann jenseits der Bemessungsgrenzen nach DIN 19700 alles auftreten? (Einwirkungen jenseits der Bemessungsgrenzen) [Konferenzbeitrag]. DWA-Seminar - Sicherheit von Stauanlagen jenseits der Bemessungsgrenzen nach DIN 19700, Fulda.
Carstensen/ Wilhelm (2017, 07. Juni): Modellierung von Hochwassergefahr in Stadträumen – Erkenntnisse aus aktuellen Projekten, Wasser in der Stadt, Stadt im Wasser? - Stadtentwicklung zwischen Innovation und Risikomanagement) [Konferenzbeitrag]. Jahrestagung 2017 des Leibniz-Institutes für ökologische Raumentwicklung, Dresden.
Carstensen (2017, 15. September): Landschaftsökologische und technische Aspekte bei Bau und Unterhaltung von Deichen) [Konferenzbeitrag]. 32. Bundeskongress des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK), Berlin.
Carstensen (2016, 20. Oktober): Landschaftsökologische Gestaltung von Deichen [Konferenzbeitrag]. 10. Deichtage der DWA, Magdeburg.
Carstensen/ Heß/ Vollweiler/ Brünkmann/ Bielitz/ Amani/ Hering (2015, 19.-20. Februar): Wasserbauliche Modellversuche für die Hochwasserentlastung und den Grundablass des HRB Reinhardtsgrimma) [Konferenzbeitrag]. 5. Symposium “ Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen", Siegen.
Carstensen (2015, 20. Oktober): Messung von Wellenparametern – Technik und Phänomene, Workshop "Messtechniken und Auswertemethoden im wasserbaulichen Versuchslabor") [Workshopbeitrag]. BAW Karlsruhe.
Carstensen (2015, 21. Oktober): Landschaftsökologische Gestaltung von Deichen) [Konferenzbeitrag]. 9. Deichtage der DWA, Düsseldorf.
Carstensen (2016, 16. Juli): Wellen auf Fließgewässern – Initiale, Parameter, Wirkungen [Konferenzbeitrag]. 3. Forum Flusswellen, Nürnberg.
Carstensen/ Vollweiler/ Heß (2014, 07.-12. September): Physical modeling for spillway and operating gates at a flood control reservoir [Konferenzbeitrag]. 7th Chinese-German Joint Symposium on Hydraulic and Ocean Engineering (CGJoint2014), Leibniz Universität Hannover, Franzius-Institute for Hydraulic, Estuarine and Coastal Engineering.
Carstensen (2014, 21.-22.November): Oberboden [Konferenzbeitrag]. 8. Deichtage der DWA.
Carstensen (2013, 12.März): Über die Bedeutung der physikalischen Modellversuche im Wasserbau [Konferenzbeitrag]. 2.Darmstädter Ingenieurkongress Bau und Umwelt, TU Darmstadt.
Carstensen/ Drägerdt/ Horlacher (2007, 02-04. Juli): Design of Sturm surge defence structures at the “Bodden” coast of the Island of Usedom [Konferenzbeitrag]. Coastal Structures 2007 Conference, Venice.
Carstensen (2002): Hochwasser der Elbe in Sachsen - Chronologie des Ereignisses 2002 und Vergleiche mit den Ereignissen der Vergangenheit aus wasserbaulicher Sicht. In: Proc. Dresdner Planergespräche, 15./16.11.2002.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.