2015

Titelblatt Forschungsbericht 2015-06
Titelblatt Forschungsbericht 2015-06

FB 2015-06

Einschränkung von Gefahren bei Winterhochwassern (EGWin) - gefördert durch die STAEDTLER Stiftung

  • Mittelgeber: STAEDTLER Stiftung

  • Vorgehen: Eishochwasser, Eisbelastungen, Forschung, Messungen, Modellversuch

  • Bearbeitungszeitraum: November 2013 bis September 2015

  • Bearbeiter: Carstensen, D./ Heß, M./ Ahlers, C./ Brünkmann, R./ Vollweiler, T./ Johnscher, L.

Titelblatt Forschungsbericht 2015-05
Titelblatt Forschungsbericht 2015-05

FB 2015-05

Zweidimensionale hydrodynamisch-numerische Simulation der Elbe im Bereich der Landeshauptstadt Dresden -Sensitivitätsuntersuchung zur Beurteilung der Abflusskurve am Pegel Dresden 

  • Auftraggeber: Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz

  • Vorgehen: 2d-HN-Modellierung, Analytik, Recherche, GIS

  • Bearbeitungszeitraum: Oktober 2014 bis Dezember 2015

  • Bearbeiter: Wilhelm, J./ Ahlers, C./ Carstensen, D.

Titelblatt Forschungsbericht 2015-04
Titelblatt Forschungsbericht 2015-04

FB 2015-04

Gutachterliche Stellungnahme zur Eis- und Wellenbelastung auf dem Großen Brombachsee

  • Auftraggeber: Wasserwirtschaftsamt Ansbach

  • Vorgehen: Klimadatenanalyse, Eis- und Wellenprognose, Wellenauflauf, Eisbelastungen

  • Bearbeitungszeitraum: Januar 2015 bis Juli 2015

  • Bearbeiter: Carstensen, D./ Heß, M./ Färber, M.

Titelblatt Forschungsbericht 2015-03
Titelblatt Forschungsbericht 2015-03

FB 2015-03

Zweidimensionale hydrodynamisch-numerische Simulation der Elbe im Bereich der Landeshauptstadt Dresden - Aktualisierung des bestehenden Stadtmodells Dresden und Ereignisanalyse zum Hochwasser 2013

  • Auftraggeber: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie des Freistaates Sachsen

  • Vorgehen: 2d-HN-Modellierung, Datenanalyse, GIS

  • Bearbeitungszeitraum: Juni 2014 bis Juli 2015

  • Bearbeiter: Wilhelm, J./ Carstensen, D.

Titelblatt Forschungsbericht 2015-02
Titelblatt Forschungsbericht 2015-02

FB 2015-02

TERRABENT - Überprüfung der Funktionalität und der Wasserdurchlässigkeit - physikalischer Modellversuch

  • Auftraggeber: BECO Bermüller & Co. GmbH

  • Vorgehen: Materialprüfungen, Überprüfung von Konstruktionsdetails, physikalische Modellversuche im Labor für Wasserbau

  • Bearbeitungszeitraum: Februar 2015 bis Oktober 2015

  • Bearbeiter: Vollweiler, T./ Dürr, S./ Heß, M./ Carstensen, D./ Kahr, M.

Titelblatt Forschungsbericht 2015-01
Titelblatt Forschungsbericht 2015-01

FB 2015-01

Lausitzer Neiße - Hagenwerder Bad, Hagenwerder Kläranlage - Machbarkeitsstudie - 2D-HN-Modellierung

  • Auftraggeber: iKD Ingenieruconsult GmbH Sachsen

  • Vorgehen: GIS, Machbarkeitsstudie, 2d-HN-Modellierung

  • Bearbeitungszeitraum: September 2014 bis April 2015

  • Bearbeiter: Wilhelm, J./ Carstensen, D.


2014

Titelblatt Forschungsbericht 2014-06
Titelblatt Forschungsbericht 2014-06

FB 2014-06

Ermittlung der hydraulischen Verhältnisse in der Hochwasserentlastungsanlage der Talsperre Pirk

  • Auftraggeber: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

  • Vorgehen: 3d-HN-Modellierung, Recherche, Datenanalyse

  • Bearbeitungszeitraum: September 2014 bis Mai 2015

  • Bearbeiter: Heß, M./ Carstensen, D./ Ahlers, C./ Färber, M.

Zusammenfassung des Projekts

Titelblatt Forschungsbericht 2014-05
Titelblatt Forschungsbericht 2014-05

FB 2014-05

Bathymetrie Grosser Dutzendteich in Nürnberg - Visualisierung, Machbarkeitsstudie - Befahrung mit dem Messboot „hydroOHM

  • Auftraggeber: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) - Abteilung Tiefbau

  • Vorgehen: Bathymetrie, Messungen

  • Bearbeitungszeitraum: Juni 2014  bis Dezember 2014

  • Bearbeiter: Vollweiler, T./ Carstensen, D.

Titelblatt Forschungsbericht 2014-03
Titelblatt Forschungsbericht 2014-03

FB 2014-03

Bestimmung der hydraulischen Parameter der Hochwasserentlastung - Schussrinne, Grundablass und Tosbecken - für das Hochwasserrückhaltebecken Reinhardtsgrimma mittels physikalischer Modellierung

  • Auftraggeber: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
  • Vorgehen: physikalischer Modellversuch, Datenanalyse, Messungen
  • Bearbeitungszeitraum: Januar 2014 bis Februar 2015
  • Bearbeiter: Heß, M./ Carstensen, D./ Vollweiler, T./ Brünkmann, R.

➔ Vorhergehender Forschungsbericht 2013-02: Untersuchung der Sammel- und Übergangsrinne als physikalisches Modell

FB 2014-02

Nachweis der Auswirkungen einer geplanten Hochwasserschutzanlage für das Wasserwerk Hosterwitz

  • Auftraggeber: DREWAG Netz GmbH

  • Vorgehen: 2d-HN-Modellierung, GIS, Hochwasserschutz

  • Bearbeitungszeitraum: Juni 2014 bis Dezember 2014

  • Bearbeiter: Wilhelm, J./ Carstensen, D./ Heß, M.

Titelblatt Forschungsbericht 2014-02
Titelblatt Forschungsbericht 2014-02
Titelblatt Forschungsbericht 2014-01
Titelblatt Forschungsbericht 2014-01

FB 2014-01

Gutachterliche Stellungnahme zur Eis- und Wellenbelastung auf dem Berzdorfer See / Ortslage Deutsch-Ossig

  • Auftraggeber: CDM Smith Consult GmbH

  • Vorgehen: Klimadatenanalyse, Eis und Wellenprognose, Wellenauflauf, Eisbelastungen

  • Bearbeitungszeitraum: Oktober 2013 bis April 2014

  • Bearbeiter: Carstensen, D./ Heß, M./ Brünkmann, R.


2013

Titelblatt Forschungsbericht 2013-03
Titelblatt Forschungsbericht 2013-03

FB 2013-03

Bestimmung der hydraulischen Parameter der Hochwasserentlastung - Fallschächte und Tosbecken - für das Hochwasserrückhaltebecken Wippra mittels physikalischer Modellierung

  • Auftraggeber: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt

  • Vorgehen: physikalischer Modellversuch, Messungen,

  • Bearbeitungszeitraum: Juli 2013 bis Dezember 2013

  • Bearbeiter: Carstensen, D./ Vollweiler, T./ Heß, M./ Brünkmann, R./ Bechstein, J.

Titelblatt Forschungsbericht 2013-02
Titelblatt Forschungsbericht 2013-02

FB 2013-02

Hydraulische Bemessung der Hochwasserentlastung für das Hochwasserrückhaltebecken Reinhardtsgrimma

  • Auftraggeber: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

  • Vorgehen: physikalischer Modellversuch, Messungen, Überprüfung von Konstruktionsdetails

  • Bearbeitungszeitraum: März 2013 bis September 2013

  • Bearbeiter: Carstensen, D./ Vollweiler, T./ Heß, M./ Brünkmann, R./ Bechstein, J./ Rohra, R.

➔ Weiterführender Forschungsbericht 2014-03: Versuchstechnische Erfassung der Schlussrinne mit Tosbecken und Übergangsrinne