Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Institut für Energie und Gebäude (ieg) / Forschungs- und Arbeitsthemen /
Die Energiewende ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und die oberflächennaheste Geothermie ein schlafender Riese der Wärmewende. Unter dem Begriff der oberflächennahesten Geothermie verstehen sich geothermische Anwendungen mit einer Einbautiefe in den obersten fünf Metern des Erdreichs. Zu den Systemen zählen vor allem horizontale und vertikale Erdwärmekollektoren sowie deren Sonderbauformen wie Grabenkollektoren, Erdeisspeicher, Großkollektoranlagen und weitere.
Im Bereich der oberflächennahesten Geothermie forscht das Institut für Energie und Gebäude (ieg) der Technischen Hochschule Nürnberg verstärkt an der Berechnung und Optimierung dieser Systeme, um sie im Sinne der Energiewende als eine der Schlüsseltechnologien für die breite Anwendung verfügbar zu machen. Das Know-how erstreckt sich von der detaillierten numerischen Planung über das intensive Monitoring bis hin zu fortlaufenden Optimierungsmaßnahmen bestehender Systeme. Von Kleinstkollektoranlagen über Erdeispeicher bis hin zu Großkollektoranlagen können sämtliche Systeme ausgiebig untersucht und vermessen werden. Hierfür werden numerische Simulationsverfahren fortlaufend validiert und kalibriert, um die berechneten Systemzustände so nahe wie möglich an die Realität anzulehnen. Dazu kann auf einen mehr als zehnjährigen Erfahrungsschatz aus anwendungsnahen Forschungsvorhaben in diesem Bereich zurückgegriffen werden.
Unsere Arbeitsgebiete:
Berechnungs- und Simulationsverfahren
Eine Übersicht der in diesem Arbeitsbereich getätigten Forschungsprojekte finden sie hier.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.