Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Fraunhofer Forschungsgruppen / Partikeltechnologien, Rohstoffinnovationen und Ressourceneffizienz / Forschungsgebiete / Wirkung von Partikeln auf Produkte /
Der Durchgangswiderstand oder die elektrische Leitfähigkeit sind neben den oft diskutierten Partikelmerkmalen, wie z. B. die Partikelgrößenverteilung, spezifische Oberfläche, Dichte, oder Polymorphie, eine wichtige Produkteigenschaft. Im Bereich der Prüfung von Dichtheit von elektronischen Geräten oder Bauteilen kann es durch Penetration von Partikeln zur Brückenbildung infolge der im Inneren abgelagerten Staubschichten kommen, welche in Abhängigkeit der Feuchte möglicherweise Kurzschlussreaktionen hervorrufen können.
Ziel
Untersuchungen verschiedener Pulver und Einflussfaktoren die ungewollten Stromfluss begünstigen. Im speziellen wir der Einfluss der Partikelgröße, der Probenmasse und der relativen Feuchte untersucht.
Proben vorbehandlung
• Partikelgrößenbestimmung: Laserbeugungsspektrometrie
• Verdichtung: Stampfvolumeter
Messung
• TeraOhmmeter
• Abschirmkammer
• Pulverelektrode
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.