Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Fraunhofer Forschungsgruppen / Future Engineering /
Mit unseren Methoden können wir Trends aus stetig wachsenden Mengen unstrukturierter Daten valide und schnell erkennen. Dafür verwenden wir ein eigenentwickeltes Verfahren, das verschiedene Datenquellen wie RSS-Feeds, Homepages, Newsletter, Beiträge in Social Media-Plattformen, wissenschaftliche Veröffentlichungen oder Patentanmeldungen fortlaufend und sprachübergreifend verarbeitet. Mit Hilfe von Semantic Web Tools werden automatisch Beziehungen, Ereignisse und Fakten erkannt und annotiert, mittels Linked Open Data-Prinzipien vernetzt und in einem dynamischen Wissensgraph abgebildet. Auf dieser Basis identifizieren wir markt- und technologiespezifische Trends, leiten branchenspezifische Szenarien ab und analysieren die dafür relevanten Indikatoren im zeitlichen Verlauf. Das folgende Schaubild zeigt die wesentlichen Schritte unseres Analyseprozesses:
Konkret forschen wir unter anderem an folgenden Methoden:
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.