Liebe Lehrende,

die Verbindung digitaler Tools mit praktischen Tätigkeiten, sei es bei Projektmanagement oder bei der technische Bauteilauslegung, ermöglicht es, Lehrveranstaltungen frischen Wind einzuhauchen und das Interesse der Studierenden zu wecken. Hier bietet der CoWorkingSpace den Service, sich mit seinem Kurs einzubuchen mit dem Ziel der Vermittlung praktischer Inhalte. Hierzu verfügt der Raum über eine Werkstatt (3D-Drucker, Lasercutter etc.) und Präsentationsequipment (Beamer, Presenter, Flatscreen), zum Ausprobieren neuer digitaler Tools für die Praxis.

 

Liebe Studierende,

Sie möchten gerne das theoretisch Konstruierte in die Praxis umsetzen oder haben privat ein Projekt, bei dem Sie technische Unterstützung benötigen? Hier bietet der CoWorkingSpace 3D-Drucker, Lasercutter und eine konventionelle Werkstatausstattung. Diese können Sie nach entsprechender Buchung für private Unternehmungen und Projekte aus Lehrveranstaltungen nutzen.

 

Die Co-Working-Spaces befinden sich in den Räumen KA.411 und KA.413.

Kontakt

Name Kontakt
Alexander Monz Alexander Monz
Prof. Dr.-Ing.
Johannes Frank Johannes Frank

Förderung im Rahmen der Förderbekanntmachung 2020 ,Hochschullehre durch Digitalisierung stärken' (FBM2020) durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH unter dem Förderkennzeichen FBM2020-EA-2700.