StudyOhm - Das neue Campus-Managementsystem für die Technische Hochschule Nürnberg

In den kommenden Jahren führt die Technische Hochschule Nürnberg eine neue, integrierte Softwarelösung für das Management der Prozesse rund um Studium und Lehre ein: HISinOne.

Mit dem neuen Campus-Managementsystem StudyOhm werden die Prozesse um Bewerbungs-, Studierenden-, Prüfungs-, Studiengangs- und Veranstaltungsmanagement miteinander vernetzt, sodass eine zentrale Datenbasis entsteht und auf alle Funktionen über ein zentrales Webportal zugegriffen werden kann.

Das neue Campus-Managementsystem wird stufenweise eingegliedert und soll bis 2024 komplett im Hochschulbetrieb verankert sein.

 

Support

E-MailBeschreibung

rz-hotlineatth-nuernbergPunktde

bei technischen Problemen oder Fragen bei der Anwendung von StudyOhm

studierendenserviceatth-nuernbergPunktde

bei inhaltlichen Fragen zum Studium

studienbueroatth-nuernbergPunktde

zur Beantragung einer neuen Rolle in StudyOhm (Antragsformular im QM-Portal)

 

Ansprechpartner*innen

Name Kontakt
Andrea Härtel Andrea Härtel

Bei geplanten SPO-Änderungen oder Fragen zum SPO-Freeze wenden Sie sich bitte an die Steuerungsgruppe für Satzungsänderungen:

ohm-spoatth-nuernbergPunktde

 

Beachten Sie den SPO-Freeze: vom 01.10.2021 bis einschl. 30.09.2022

(Ausnahmen: SPO-Änderungen aufgrund von Akkreditierungsauflagen und neue SPO aufgrund von Einführung neuer Studiengänge)

Name Kontakt
Friedhelm Stappert Friedhelm Stappert
Prof. Dr. rer. nat.

Newsletter

Jedes Semester wird per Mail ein Newsletter versandt. Die letzten Newsletter finden Sie hier verlinkt (Anmeldung in my.ohm und Campus/VPN nötig).
Bei Interesse können Sie die Newsletter abonnieren unter regina.fischeratth-nuernbergPunktde.

 

Inhalt und Ziele

Im Fokus stehen unsere Kernprozesse im Bereich Studium und Lehre: Das studentische Leben von der Bewerbung als Studieninteressierte über die Studienplatzvergabe und Studierendenverwaltung bis hin zur Verwaltung und Organisation von Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Praxissemester. Der Student Life Cycle kann medienbruchfrei in einem gemeinsamen System abgebildet werden.


Darstellung der Produktbereiche des Campusmanagement-Systems entsprechend des Student-Life-Cycles

Ziele:

Die bestehenden Altsysteme werden sukzessive durch die Software HISinOne abgelöst. Bestehende Abläufe werden möglichst reibungsfrei übernommen.

Aufgrund vielfältiger Möglichkeiten im neuen System werden Optimierungen und Modernisierung von Abläufen geprüft und bei Bedarf umgesetzt.

StudyOhm ist die konkrete Umsetzung der Software HISinOne, angepasst auf unsere Hochschulprozesse und dient der Erleichterung und höheren Transparenz im Hochschulalltag.

Projektfortschritt

Das Projekt Campus-Managementsystem ist im Jahr 2016 gestartet. Einige Teilprojekte konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden.

DatumPBBemerkungen
02.01.2022STU+Umsetzung des digitalen Studenten-Meldeverfahrens (SMV) der gesetzlichen Krankenversicherungen
02.05.2020STU+Einführung des Antragsmanagements für Urlaubs- und Exmatrikulationsanträge
02.05.2019STUProduktivsetzung des Studierendenmanagements für alle Studierende (Adressänderung, Rückmeldung, Zahlungen, Bescheinigungen, Bescheid)
02.05.2019APP+Upload der Bewerbungsunterlagen aller Studiengänge sowie Bewertung durch Auswahlkommission
02.05.2018APPProduktivsetzung des Bewerbungsverfahren für alle Studiengänge einschließlich der Teilnahme am dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV)
15.11.2017APPProduktivsetzung des Bewerbungsverfahren für alle Studiengänge der Fak. BI, D, IN und MB/VS
02.05.2017APPErfolgreiche Produktivsetzung des Bewerbungsverfahrens einschließlich der Teilnahme am dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) für die Erstsemester der Bachelorstudiengänge BI, IN, MIN und WIN

 

PB: Produktbereich

 

Produktbereich (PB)Produktivsetzung
Studiengangsmanagement (EXA-STG)2023
Prüfungsmanagement (EXA-PM) 2023
Praktikumsmanagement (EXA-PRA)2023
Veranstaltungsmanagement (EXA-VM)2024
Test und Übergabe / Sicherung Routinebetrieb2024/2025

In jedem dieser Projektabschnitte werden Studierende und Vertretungen aus den Fakultäten in die Entwicklung und Testung eingebunden. Außerdem soll ein zentral angebotenes Planungstool für die Stunden- und Prüfungsplanung angebunden werden.

HISinOne umfasst folgende Produktbereiche:

ProduktbereichBeschreibung
APP
Bewerbung und Zulassung einschließlich der Anbindung an das Dialogorientierte Serviceverfahren DoSV.
STU
Studierendenverwaltung
EXA

STG: Studiengangsmanagement

PM: Prüfungsmanagement

PRA: Praktikumsmanagement

VM: (Lehr-) Veranstaltungsmanagement

SYS
Technischer Betrieb

Ziel der Einführung von HISinOne* ist es, den Hochschulalltag der Lehrenden, Beschäftigten und Studierenden zu erleichtern und den Zugang zur Hochschule für Studieninteressierte zu vereinfachen.

Auf einen Blick

  • HISinOne* bietet ein integriertes Datenmodell für das Campus-Management. Damit erfolgt der einheitliche Zugriff auf alle Funktionen von HISinOne über ein zentrales Webportal, das auch für mobile Geräte optimiert ist.

  • In HISinOne* sind alle Daten zu Studiengängen und zum Studienverlauf jederzeit verfügbar. Es stehen rund um die Uhr zahlreiche Online-Services für Studierende und Lehrende zur Verfügung. So sind Bescheinigungen einsehbar und zum Druck bereit, Anmeldungen und Rückmeldungen sind möglich sowie auch das Ändern einiger persönlicher Daten.

  • Die Verwaltung von Lehrveranstaltungen sowie Prüfungsterminen und -leistungen ist vereinfacht, u.a. durch Mapping gleicher Prüfungen und Anbindung eines zentral angebotenen Planungstools.

  • Durch die Anbindung von Moodle können Lehrende sowohl Veranstaltungen als auch Online-Kurse einrichten.

  • Das Webportal ist auch die Arbeitsplattform für die Beschäftigen im Immatrikulations- und Prüfungsamt sowie der Auswahlkommissionen. Sie profitieren von der direkten Bedienbarkeit im System und einer gemeinsamen Datenbasis.

  • Der Datenbestand im System ist immer aktuell und redundanzfrei.

     

* StudyOhm ist die konkrete Umsetzung der Software HISinOne, angepasst auf unsere Hochschulprozesse und dient der Erleichterung und höheren Transparenz im Hochschulalltag.

Für eine optimale Einführung der neuen Software wurde seitens der Hochschule ein interdisziplinäres Projektteam benannt.

Hochschulintern wird das Projektteam durch eine Lenkungsgruppe beraten, die sich mindestens einmal im Semester trifft. In dieser Gruppe vertreten sind die Vizepräsidentin - Bildung, die Kanzlerin, der CIO, der Leiter des Rechenzentrums und der Leiter des Studienbüros.

Unterstützt wird das Projektteam durch Expertinnen und Experten aus den Fakultäten sowie einem studentischen Arbeitskreis.

Seitens der HIS eG kommen eine Projektkoordinatorin sowie verschiedene Fachberater hinzu.

 

Vizepräsidentin Bildung

Name Kontakt
Christina Zitzmann Christina Zitzmann
Prof. Dr.

Kanzlerin

Name Kontakt
Andrea Gerlach-Newman Andrea Gerlach-Newman

CIO

Name Kontakt
Rainer Groß Rainer Groß
Prof. Dr. rer. pol.

Leitung Zentrale IT

Name Kontakt
Hans-Peter Flierl Hans-Peter Flierl
Dr.

Leitung Studienbüro

Name Kontakt
Manuel Seitenbecher Manuel Seitenbecher
Dr. phil.

Leitung Digitalisierung des Hochschulmanagements

Name Kontakt
Matthias Wichmann Matthias Wichmann

Projektleitung

Name Kontakt
Bianca Rupprecht Bianca Rupprecht
Dipl.-Kfr. (Univ.)

Projektassistenz

Name Kontakt
Mandy Seifert Mandy Seifert

Projektkommunikation und Prozesse

Name Kontakt
Regina Fischer Regina Fischer

Teamunterstützung

Teamunterstützung Studienbüro

Name Kontakt
Angelika Eschenbacher Angelika Eschenbacher
Felix Sela Felix Sela
Bianca Fenn Bianca Fenn
Marina Wunder Marina Wunder

Hier geht´s zum Login und zu weiteren Informationen: