Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Administration und Service / Digitalisierung des Hochschulmanagements /
Plattform zur Kommunikation, Information und Organisation einschl. der Einführung eines Dokumentenmanagementsystem
» Produktivsetzung erste Ausbaustufe 1Q2022► Product Owner: Annette Dirksen und Paula Kloß (DHM)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Webportal zur Abbildung und zur gemeinsamen Arbeit im Bewerbungsverfahren, Studierenden- und Prüfungsmanagement zur Ablösung der aktuellen Software im Studienbüro und Teilen von VirtuOhm
» Sukzessive Einführung bis 2024/2025 ► Projektleitung: Bianca Rupprecht (Studienbüro)
Zentrale Plattform für die standardisierte Abbildung des Workflows von Forschungsprojekten, Erfassung und Dokumentation von Publikationen, Ausgründungen, Patenten, Promotionen sowie Preisen und Auszeichnungen, Erhöhung der Sichtbarkeit der Forschungsaktivitäten mit Schnittstellen zur Website
» Erste Funktionalitäten ab 2022 ► Projektleitung: Sandra Knakrügge (ZWTT) und Matthias Wichmann (DHM)
Umstellung des Berichtswesens der Hochschule im Bereich des Personal-, Finanz- und Studierendencontrollings von Crystal Reports auf CEUS, dem Computerbasierten EntscheidungsUnterstützungsSystem (Data-Warehouse-System) der bayerischen Hochschulen
» Sukzessive Umstellung in den nächsten Monaten (2022)► Ansprechpartner: Stefan Dittrich (Personal-/Studierendencontrolling), Andreas Schmachtenberger (Finanzcontrolling)
Zentral angebotenes Tool für die Planung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen zur Vermeidung von Medienbrüchen und Konflikten sowie zur effizienten Nutzung der (räumlichen) Ressourcen
» geplante Einführung in 2022 ► Ansprechpartner: Matthias Wichmann (DHM)
Schaffung der Rahmenbedingungen zur medienbruchfreien Annahme und Verarbeitung von E-Rechnungen einschließlich der Abbildung eines digitalen Workflows zur Rechnungskontierung
» geplante Einführung in 2022 ► Ansprechpartner: Andreas Schmachtenberger (DHM)
Abbildung eines digitalen Workflows zur vollständigen und medienbruchfreien Abbildung des Beschaffungsprozess innerhalb der TH Nürnberg
» geplante Einführung in 2022 ► Ansprechpartner: Lene Franz (FA) und Andreas Schmachtenberger (DHM)
Ausweitung der Anzahl der digitalen Workflows im Zusammenhang mit dem Zeitmanagementsystem der Hochschule mit ATOSS
» geplante Einführung in 2022► Ansprechpartnerin: Simone Karas (PA)
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.