Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Abteilungen / Zentrale Studienberatung /
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Studium das Richtige für Sie ist? Wir möchten Ihnen dabei helfen, Alternativen zu finden und eine gute Entscheidung zu treffen! Um Ihnen ein umfassendes Beratungsangebot zu Alternativen nach einem Studienabbruch bieten zu können, haben wir uns als Zentrale Studienberatung mit Kooperationspartnern zusammengeschlossen, deren Angebote wir auf dieser Seite ebenfalls vorstellen.
Veranstaltungshinweis: Vortragsreihe zu Alternativen zum Studium
Wenn Sie an Ihrem Studium zweifeln und wissen möchten,
sowie andere organisatorische Fragen zum Studium haben, können Sie uns so erreichen.
Sie haben ein Studium aufgenommen, waren sich der Anforderungen des Studiums nicht bewusst oder hatten andere Vorstellungenvom Studium oder …? Es gibt viele Gründe, die zur vorzeitigen Beendigung eines Studiums führen können.
Die Frage ist, was kommt dann?
Sie möchten:
Wir unterstützen Sie hierbei durch:
Agentur für ArbeitRichard-Wagner-Platz 590443 NürnbergTelefon: 0800 455550 0E-Mail: Nuernberg.171-AkademikeratarbeitsagenturPunktde
Die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer für Mittelfranken gibt Ihnen eine Orientierung im Handwerk und bietet Ihnen:
Sie haben Ihr Studium abgebrochen oder denken ernsthaft darüber nach? Wie wäre eine Karriere mit Lehre? Denn beruflicher Erfolg geht auch ohne Studienabschluss. Starten Sie Ihre berufliche Karriere mit einer dualen Ausbildung. In 18 Monaten zum Berufsabschluss!
Als Studienabbrecher(in) kommen Sie unter folgenden Voraussetzungen in nur 18 Monaten zum Berufsabschluss:
Ihre Vorteile im Überblick:
Theodor WolfrumTelefon: 0911/1335-484E-Mail: theodor.wolfrumatnuernberg.ihkPunktdewww.ihk-nuernberg.de
Wir wollen Ihnen mit passgenauen Angeboten eine Karriere über den Weg der dualen Berufsausbildung oder einen Seiteneinstieg in die Berufswelt ermöglichen.
Hierzu unterstützen wir Sie bei Ihren Zukunftsplanungen und bieten Ihnen ein individuelles Coaching bis zum erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt:
Kerstin LemuthBerufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbHFürther Straße 212Gebäude E 2, 1. Etage, Zimmer 2 1.1090429 NürnbergTelefon: 0911/93197-20E-Mail: kerstin.lemuth-weissbrodatbfzPunktde
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.