Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Abteilungen / Service Lehren und Lernen / Lernen /
Unsere Angebote für internationale Studierende
Internationale Studierende sind oft mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, wenn sie sich für ein Studium in Deutschland entscheiden: Fragen rund um die Organisation des Studiums, die Orientierung in einer neuen Lern- und Wissenschaftskultur oder das Kontakteknüpfen erfordern besonderes Geschick und Engagement.
Aktuell finden Beratungen per E-Mail sowie telefonisch oder per Videochat statt. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an uns und wir vereinbaren einen Termin. Wir sind für Sie da und helfen weiter!
Im International Office erhalten Sie professionelle Beratung und Unterstützung bei folgenden Themen:
Bitte beachten Sie, dass wir aktuell nur eingeschränkt vor Ort arbeiten. Sie erreichen Ihre Ansprechpartnerin Christina Freundl per Mail und sie berät Sie gerne persönlich, per Telefon oder Videochat: christina.freundlatth-nuernbergPunktde.
Durch die weltweite Pandemie haben sich viele Bedingungen für das Studium und die internationale Mobilität geändert: Reisebeschränkungen und zusätzliche Einreisehürden, die Umstellung auf Online-Lehre und neue Anforderungen in der Studienorganisation, soziale Isolation, eingeschränkte Erreichbarkeit von Beratungsstellen und Behörden, vielleicht finanzielle oder gesundheitliche Sorgen... viele dieser Faktoren können die aktuelle Studiensituation deutlich erschweren.
Falls Sie mit einer oder mehrerer dieser Herausforderungen zu kämpfen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir beraten und unterstützen Sie in der aktuellen Lage flexibel und persönlich!
Der Umzug nach Deutschland zum Studienstart ist eine spannende und große Sache und es gibt dabei sehr viel zu organisieren. Die aktuelle Situation macht die Lage komplizierter und vielleicht sind Sie nicht ganz sicher, ob, wann und unter welchem Umständen der Umzug sinnvoll ist. Hier möchten wir Ihnen ein paar hilfreiche Hinweise geben, um Sie bei dieser Entscheidung zu unterstützen.
Um eine für Sie passende Entscheidung zu treffen, spielen natürlich ganz individuelle Faktoren eine Rolle. Vielleicht können Ihnen die folgenden Fragen weiterhelfen:
Bitte kümmern Sie sich im Vorfeld frühzeitig um Ihre Visabeantragung und informieren Sie sich über die entsprechenden Einreisebeschränkungen sowie die Quarantäneverordnungen.
Wenn Sie zum Studium an der TH Nürnberg aus einem Land außerhalb Europas einreisen müssen, benötigen Sie für die Einreise vielleicht eine „Bestätigung über die Notwendigkeit der Anwesenheit in Deutschland zum Zweck des Studiums (§ 16b AufenthG)“. Diese Bestätigung muss bei der deutschen Botschaft im Heimatland und bei Grenzkontrollen vorgelegt werden. Bitte legen Sie bei der zuständigen Visastelle zunächst Ihren Zulassungsbescheid vor und informieren Sie sich, ob eine zusätzliche Bestätigung über die Notwendigkeit der Anwesenheit vor Ort notwendig ist.
Wenn Sie eine solche zusätzliche Bestätigung von der Hochschule benötigen, wenden Sie sich bitte an das International Office der TH Nürnberg: international.officeatth-nuernbergPunktde.
Bitte beachten Sie, dass diese Bestätigung nur ausgestellt werden kann, wenn Sie an der TH Nürnberg immatrikuliert sind oder einen Zulassungsbescheid von der TH Nürnberg erhalten haben.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihr Studium an der TH Nürnberg im Wintersemester 2020/21 komplett online zu absolvieren und sich währenddessen nicht in Deutschland aufhalten, sind Sie von der Versicherungspflicht befreit und müssen bei der Immatrikulation keine deutsche Krankenversicherung nachweisen. Bitte informieren Sie sich bei der Studiengangkoordination Ihrer Fakultät, ob ein ausschließliches Online-Studium im WS 20/21 für Sie möglich ist und wägen Sie ab, ob dies für Sie persönlich sinnvoll ist.
Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Krankenversicherungspflicht nach aktuellem Stand (August 2020) bei der späteren Einreise des/der Studierenden nach Deutschland eintritt. Wenn Sie also im laufenden Semester nach Deutschland umziehen, tritt die Krankenversicherungspflicht rückwirkend zum Semesterbeginn ein, sodass Beiträge auch rückwirkend ab dem 1.10.2020 gezahlt werden müssen. Bitte halten Sie hierzu auch unbedingt Rücksprache mit Ihrer Krankenversicherung.
Sobald Sie nach Deutschland umziehen, müssen Sie sich beim Einwohneramt der Stadt Nürnberg (bzw. Ihres Wohnortes) melden sowie den Studierendenservice der TH Nürnberg über Ihre Einreise informieren. Der Studierendenservice benötigt dann sofort einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz und Ihre Anschrift in Deutschland.
Dem Unterricht folgen, Hausarbeiten schreiben und eine Präsentation vorbereiten? Die Prüfungszeit steht wieder an und Sie wünschen sich Hilfe beim Lernen? Wenn die deutsche Lern- und Lehrkultur immer noch eine Herausforderung für Sie ist, bekommen Sie individuelle Unterstützung!
Studentische Hilfskräfte aus verschiedenen Fakultäten helfen Ihnen individuell bei Fragen rund um die Studienorganisation in Ihrer Fakultät und unterstützen Sie bei fachlichen Fragen oder der Prüfungsvorbereitung.
Sie erhalten immer zu Semesterstart eine Einladungsemail von Ihrem/Ihrer Studienbegleiter/in und können so in Kontakt treten. Oder Sie treffen ihn/sie bei internationalen Veranstaltungen oder erhalten den Kontakt vom International Office, schreiben Sie einfach an: christina.freundlatth-nuernbergPunktde
Für internationale Studierende gibt es eine ganze Reihe von Kursen, die Ihnen neben dem fachlichen Stundenplan für ein erfolgreiches Studium weiterhelfen. Hier finden Sie eine Übersicht:
Eingebunden in einem sozialen Umfeld lernt und lebt es sich viel schöner. Außerdem sind für ein erfolgreiches Studium hilfreiche Kontakte und eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch Freizeitaktivitäten sehr wichtig. Die TH bietet Ihnen viele Möglichkeiten, sich international zu vernetzen und zu engagieren.
Das International Office organisiert jedes Semester ein Kultur- und Freizeitprogramm mit Exkursionen, Länderabenden, Museumsbesuchen und vielem mehr. Das Kulturprogramm für das aktuelle Semester finden Sie hier.
Um den Kontakt und Austausch zwischen internationalen und deutschen Studierenden zu unterstützen, gibt es an der Technischen Hochschule ein vielseitiges Netzwerk von engagierten Studierenden, den "Club International". Ihre Aktivitäten reichen von der fachlichen Unterstützung als Studienbegleiter in Ihrer Fakultät über die Organisation von sozialen und kulturellen Events bis hin zur Betreuung von Austauschstudierenden. Wenn Sie sich ebenfalls engagieren oder einfach an Aktionen beteiligen möchten, schicken Sie uns eine Nachricht und das CI-Datenblatt - wir freuen uns auf Sie!
Viktoria Kaufmann, M.A.
Vor allem zu Studienstart sind Orientierungshilfen im deutschen Lern- und Hochschulsystem besonders wichtig. Für einen guten Einstieg und einen erfolgreichen Studienverlauf haben wir Ihnen vielfältige Angebote zusammengestellt.
Fit fürs Studium!
Orientierungsprogramm für internationale Erstsemester 23. - 30. September 2020
In Vorbereitung auf das Studium können Sie unmittelbar vor Studienbeginn ein intensives Orientierungsprogramm besuchen. Hier werden Sie optimal auf den Start an der TH Nürnberg vorbereitet.
Das bieten Ihnen die Orientierungswochen:
Hier finden Sie das Programm 2020 und die Beschreibung der Online-Workshops.
Voraussetzung und Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung. Bitte melden Sie sich erst nach erfolgreicher Immatrikultaion zu den Orientierungswochen an. Vielen Dank!
Das Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL16024 (Projekt QuL) sowie aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.