Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Abteilungen / Service Lehren und Lernen / Lernen /
Sie studieren an der Technischen Hochschule Nürnberg und möchten sich im Rahmen Ihres Studiums gerne ehrenamtlich engagieren? Sie möchten mit Ihrem Fachwissen Gutes tun und Sportvereine, Museen und soziale Einrichtungen unterstützen?
Die Technische Hochschule ist innovativ und bietet Ihnen mit Service Learning diese Möglichkeit. Mit unserer TH-Koordinierungsstelle „Service Learning - Kompetenz durch Engagement“ unterstützen wir Sie dabei und stellen Ihnen gerne auch konkrete Projekte und Seminare vor.
Studierende engagieren sich bei gemeinnützigen oder öffentlichen Partnern in der Region (Sport, Kultur, Soziales, Kommunen) und setzen dabei eigene Kompetenzen ein.
Das Engagement ist eingebunden in eine Lehrveranstaltung, ein Lehrprojekt oder eine Abschlussarbeit.
Es liegt eine konkrete, klar definierte Fragestellung des gemeinnützigen Partners vor.
Das Engagement der Studierenden wird kontinuierlich durch Hochschule und Vertreter*innen der Kooperationspartner vor Ort fachlich begleitet und schließt mit einer Reflexion ab.
Laufzeit: in der Regel innerhalb eines Semesters
Die Anerkennung des Engagements ist z. B. durch ECTS, Zertifikate oder einer Aufführung im Abschlusszeugnis möglich.
Das Service Learning-Angebot darf keine Konkurrenz für den Ersten Arbeitsmarkt darstellen.
Die Koordinierungsstelle "Service Learning - Kompetenz durch Engagement" bietet bei Entwicklung und Umsetzung entsprechender Projekte Beratung an.
Kontaktformular
Die TH Nürnberg kooperiert seit Jahren auch mit Wohlfahrtsverbänden, Sportvereinen, Museen und anderen gemeinnützigen Organisationen.
Eine Auswahl bisheriger Kooperationsprojekte:
Projektpartner für Service Learning Angebote können beispielsweise sein:
Lernhilfen für benachteiligte Kinder und Jugendlicher sowie junge Geflüchtete
Im Rahmen eines Praxiseinsatzes begleiten Studierende Kinder und Jugendliche sowie junge Geflüchtete in Nürnberg. Sie geben Hilfestellung bei Schulproblemen in Fächern wie Mathematik und Deutsch, gestalten Freizeitprogramme oder unterstützen die Organisation der hauptamtlichen Angebote. Die Studierenden bringen dabei eigene Fach- und Sozialkompetenzen bei den Kooperationspartnern ein und entwickeln diese weiter. Hierbei werden sie auch vor Ort durch Mitarbeiter der jeweilgen Einsatzorte sowie von Seiten der Hochschule begleitet. Einführungsveranstaltungen zu didaktischen Methoden, zur Situation von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien, zum Asylprozess sowie zu Interkultureller Kommunikation bereiten die Studierenden auf den Praxiseinsatz vor. Zudem erhalten die Studierenden Anleitung, ihre eigene Einsatztätigkeit zu reflektieren und auch fachlich zu hinterfragen.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.